
Nicht mit dem Geld des Steuerzahlers!
- -Aktualisiert am
Volkswagen fährt auch am Stammsitz die Produktion langsam wieder hoch. Bild: dpa
Die deutsche Autoindustrie fordert mehr Hilfe gegen die Folgen der Corona-Pandemie. Tun könnte die Regierung einiges – mehr Subventionen wären aber eine schlechte Idee.
So leicht kann man es sich machen: Ola Källenius, der Vorstandsvorsitzende von Daimler, fordert in einem mit viel Aufmerksamkeit aufgenommenen Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, der Kampf gegen Corona dürfe keine Ausrede für den Kampf für ein besseres Klima sein. Im Klimaschutz dürfe Europa nicht nachlassen, soll heißen, das Elektroauto muss her.
Dafür erntet er Beifall, kein Wunder. Er schrieb, was offenbar jeder überlesen hat, aber auch, dafür müsse der Staat rasch die Infrastruktur aufbauen. Die Kosten für die Sackgasse, in die sich Politik und Autoindustrie manövriert haben, soll also der Steuerzahler tragen. Das nennt man Chuzpe.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo