https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/corona-arbeitgeber-und-industrie-wollen-impfpflicht-statt-lockdown-17660471.html

Pandemie-Bekämpfung : Die Impfpflicht ist das kleinere Übel

Ein Kinderspiel sind die aktuellen Fragen rund ums Impfen nicht mehr. Bild: F.A.Z.

Arbeitgeber und Industrie wollen lieber impfen als in den Lockdown. Sie sind schon jetzt von Lieferengpässen enorm gebeutelt. Eine Impfpflicht wäre billiger umzusetzen und leichter zu kontrollieren.

          3 Min.

          Eine allgemeine Impfpflicht galt lange Zeit als härteste Keule des Staates im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Doch für Vertreter der Wirtschaft ist sie angesichts der drohenden Wiederholung eines flächendeckenden Lockdowns das deutlich kleinere Übel. Wenn SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz nun schon im Februar eine Impfpflicht in Deutschland einführen will, trifft dies jedenfalls genau die Präferenzen der Wirtschaftsverbände.

          Corinna Budras
          Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.
          Johannes Pennekamp
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaftsberichterstattung.

          „Jetzt muss auch die Politik liefern und eine allgemeine Impfpflicht einführen“, fordert etwa Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Nordmetall. „Eine einrichtungsbezogene Impfpflicht reicht in dieser Situation nicht aus.“ Ziel sei es, die Belegschaften bestmöglich zu schützen und den Aufwand und die Belastungen für Betriebe und Beschäftigte so gering wie möglich zu halten.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Staatsbesuch von Charles III. : Ein König auch für Deutschland

          Charles III. ist Deutschland und den Deutschen unzweifelhaft eng verbunden. Wie seine Mutter steht der britische König für Kontinuität. Das wird auch hierzulande als segensreich empfunden.