https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/bundesinstitut-fuer-bevoelkerungsforschung-durchschnittsalter-in-deutschland-jetzt-44-jahre-13955037.html

Deutschland altert : Durchschnittsalter jetzt 44 Jahre

  • Aktualisiert am

Besonders niedrig liegt das Durchschnittsalter in Teilen Bayerns und Baden-Württembergs sowie im Nordwesten Deutschlands. In den dunkelblau markierten Kreisen Ostdeutschlands wird das durchschnittliche Niveau Gesamtdeutschlands um fünf und mehr Jahre überschritten. Für die bessere Darstellung der regionalen Differenzierung wurden Klassengrenzen von jeweils zwei Jahren gewählt. Bild: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Bearbeitung F.A.Z.

Das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland ist in weniger als zwei Jahrzehnten um vier Jahre gestiegen. Dabei gibt es erhebliche regionale Unterschiede.

          1 Min.

          Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter. In weniger als zwei Jahrzehnten ist das Durchschnittsalter bis 2013 um vier Jahre auf 44,1 Jahre gestiegen. Wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, lag der Wert 1995 noch bei 40,0 Jahren. Deutschland habe damit nach Japan weltweit die zweitälteste Bevölkerung.

          Nach einer Studie des Instituts gibt es jedoch große regionale Unterschiede. Während das Durchschnittsalter in mittelgroßen Uni-Städten wie Freiburg und Heidelberg bei 40,2 oder 40,3 Jahren beträgt, liegt es in Ostdeutschland wie etwa in Suhl (50,1) und im Altenburger Land (49,4) um etwa zehn Jahre höher. Generell sind Bundesländer wie Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt relativ überaltert, weil die junge Bevölkerung aus strukturschwachen Räumen wegzieht.

          In allen rötlich-orangemarkierten Kreisen liegt das Geschlechterverhältnis unter dem Durchschnitt der Altersgruppe. In den blau gefärbten Kreisen mit überdurchschnittlich hohem Anteil junger Frauen handelt es sich größtenteils um Städte mit umfangreichen Ausbildungsangeboten. Bilderstrecke
          In allen rötlich-orangemarkierten Kreisen liegt das Geschlechterverhältnis unter dem Durchschnitt der Altersgruppe. In den blau gefärbten Kreisen mit überdurchschnittlich hohem Anteil junger Frauen handelt es sich größtenteils um Städte mit umfangreichen Ausbildungsangeboten. :

          Im Westen haben der Studie zufolge auch einige Landkreise wie Vechta (40,1) oder Cloppenburg (40,2) in Niedersachsen eine relativ junge Altersstruktur. Dies sei dort vor allem auf ein hohes Geburtenniveau zurückzuführen. Vechta ist die Kommune mit der jüngsten Bevölkerung in Deutschland.

          Weitere Themen

          Mit Chips in den Billionenklub

          FAZ Plus Artikel: Nvidia-Chef : Mit Chips in den Billionenklub

          Jensen Huang hat Nvidia an die Spitze der Halbleiterindustrie geführt. Sein persönliches Vermögen soll 30 Milliarden Dollar übersteigen. Die Euphorie um Künstliche Intelligenz führt Nvidia nun noch in eine ganz neue Dimension.

          Topmeldungen

          Auch die Fahreigenschaften des Gegenüber können zu Streit führen.

          Selbstversuch : Kann ich lernen, mich zu streiten?

          Kaum jemand taucht so schnell ab wie ich, wenn eine Auseinandersetzung droht. Dabei würde ich gerne auch mal souverän in einen Streit gehen, denn darin liegt auch Potential, sagen Fachleute. Kann man das lernen?
          Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

          EU-Asylreform : Faeser musste sich bewegen

          Deutschland war in den Verhandlungen zur EU-Asylreform weitgehend isoliert – auf den letzten Metern stimmt die deutsche Innenministerin dann doch schärferen Regeln zu.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.