https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/bmw-der-tesla-angreifer-wird-in-muenchen-gebaut-15201897.html

BMW : Der Tesla-Angreifer wird in München gebaut

  • -Aktualisiert am

Angela Merkel begutachtet auf der IAA den elektrischen Sportflitzer von BMW. Bild: BABANI/EPA-EFE/REX/Shutterstock

Der Autohersteller BMW wird sein Elektromobil „BMW i Vision Dynamics“ am Stammsitz in München bauen. Noch ist aber nicht klar, wann genau das Auto, das intern „Tesla-Fighter“ genannt wird, in Serie geht.

          1 Min.

          Lange haben sich die deutschen Autohersteller vorhalten lassen, dass Tesla ihnen zeigt, wie Elektromobilität geht. Die Bayerischen Motorenwerke glauben nun eine Antwort auf die Elektroflitzer aus Kalifornien gefunden zu haben: Auf der IAA haben sie den „BMW i Vision Dynamics“ enthüllt. Interner Kampfname: Tesla-Fighter. Reichweite: 600 Kilometer. Ansonsten machen sie viel Gewese um das gute Stück; wann genau und wie das Auto auf den Markt kommt und zu welchem Preis - alles geheim.

          Eine Frage aber hat sich geklärt: Das Modell wird in München vom Band laufen. Als Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag am BMW-Stand vorbeigeschaut hat, zeigte Vorstandschef Harald Krüger natürlich auch seinen Tesla-Angreifer. Das war die Chance für Betriebsratschef Manfred Schoch, Pflöcke einzuschlagen. Das Tolle an dem fortschrittlichen Auto sei, so erklärte er der Kanzlerin beiläufig, dass es nicht irgendwo, sondern am Stammsitz in München produziert werde.

          Die daneben stehenden BMW-Vorstände waren verdutzt. Die Botschaft war nicht abgestimmt. Auch ist es nicht üblich, dass Betriebsräte Standortentscheidungen verkünden, von den Gepflogenheiten in den staatskapitalistischen VW-Betrieben vielleicht abgesehen. Nun ist die Sache aber in der Welt, Widerspruch zwecklos, die Kanzlerin ist Zeugin, und Manfred Schoch hat ein Argument mehr für die nächsten Betriebsratswahlen im BMW-Konzern.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Nach dem Anschlag: Einsatzkräfte stehen vor dem zerstörten Haus der Familie Genç in Solingen.

          Brandanschlag in Solingen : Das Vermächtnis der Mevlüde Genç

          Der Brandanschlag mit fünf Toten schockierte 1993 Solingen und ganz Deutschland. Die fremdenfeindliche Tat führte politisch zu einem Umdenken und prägt das Land bis heute.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.