Die Kittel bleiben erst mal hängen. Klinische Arzneimittelstudien dauern in Deutschland viel länger als in anderen Ländern. Bild: Jens Gyarmaty
In der Pandemie wurden deutsche Biotech-Firmen wie Stars gefeiert. Jetzt machen ihnen Bürokratie und Politik das Leben schwer.
- -Aktualisiert am
Die Biotechnologie hat es in Deutschland weit gebracht. Bis auf einen Motivwagen des Düsseldorfer Rosenmontagszugs, um es genau zu sagen. Die Narren am Rhein ließen den Corona-Impfstoff von Biontech hochleben. Der Dank war angemessen, helau. Wer weiß, ob es ohne die sensationelle Wirkung der neuen mRNA-Technik aus dem Labor eine Karnevalskampagne ohne Masken und Testpflicht gegeben hätte.
Und sonst? Drei Jahre nach dem Beginn des ersten Corona-Lockdowns ist nicht mehr viel übrig von der eben noch weit verbreiteten Begeisterung für Molekulardiagnostik und Hightech-Arzneimittel. Die Luft ist raus aus dem erhofften German-Biotech-Boom, ehe er überhaupt richtig angefangen hat.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?