https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/bill-gates-in-corona-krise-hassfigur-der-verschwoerungstheoretiker-16782787.html
Bildbeschreibung einblenden

Bill Gates : Die Hassfigur

Hassfigur von Verschwörungstheoretikern: Microsoft-Gründer Bill Gates Bild: AFP

In der Anfangszeit wurde Bill Gates als Held der Corona-Krise gefeiert. Dann kam der Mob: Jetzt findet sich der Milliardär inmitten von Verschwörungstheorien wieder. Die Anschuldigungen sind abenteuerlich.

          6 Min.

          Etwas überraschend kam die Ehrung für Bill Gates damals schon. Im Jahr 2005 kürte ihn die Zeitschrift „Time“ zur „Person des Jahres“. Der Titel wurde ihm nicht etwa wegen seiner Leistung als Mitgründer und langjähriger Vorstandschef des Softwarekonzerns Microsoft verliehen. Vielmehr wurde er zusammen mit seiner Frau Melinda und dem irischen Rockstar Bono für wohltätige Arbeit zur Bekämpfung von Armut ausgezeichnet. „Die guten Samariter“ hieß es auf der Titelseite unter dem Konterfei der drei Gewürdigten.

          Roland Lindner
          Wirtschaftskorrespondent in New York.

          Es war eine bemerkenswerte Rehabilitation. In seiner Funktion als Microsoft-Chef wäre wohl niemand auf die Idee gekommen, Gates einen Preis für Barmherzigkeit zu geben. Er wurde zwar als Unternehmer bewundert, hatte aber auch einen Ruf als gnadenloser Monopolist, der sich den Wettbewerb mit rabiaten Methoden vom Leib hält. In den späten neunziger Jahren war Microsoft deshalb Gegenstand eines spektakulären Kartellverfahrens. Aber um den Jahrtausendwechsel schlug Bill Gates einen neuen Weg ein, der ihm helfen sollte, zu korrigieren, wie ihn die Öffentlichkeit wahrnimmt. Er gab Verantwortung bei Microsoft ab und rief mit seiner Frau die „Bill & Melinda Gates Foundation“ ins Leben.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          BMW-Tragflügelboot : Jetzt heben sie foilkommen ab

          BMW will die Elektromobilität voranbringen. Nicht nur auf dem Land, auch zu Wasser. Ein erster Entwurf fliegt schon. Weitere werden von der Tyde-Werft gebaut.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.