Berufe-Check : Diese Branchen fühlen sich gesund
- -Aktualisiert am
Beim Hausarzt. Bild: dpa
Hausärzte fühlen sich fit, Sportlehrer auch – Sonderpädagogen hingegen gar nicht. Wie sieht es in Ihrem Beruf aus?
Dass Sportlehrer mit ihrer Gesundheit ziemlich zufrieden sein können, das hätte man sich vielleicht noch gedacht. Aber Hausärzte? Servicemitarbeiter in Hotels? Und Software-Entwickler? Der Berufe-Check von F.A.Z. und Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält einige Überraschungen bereit. In all den genannten Berufen fühlen sich die Menschen deutlich gesünder als im Rest der Bevölkerung. Auch Psychologen, Soldaten und Maler stehen demnach ziemlich gut da.
Die Daten stammen aus dem sozioökonomischen Panel, Deutschlands größter sozialwissenschaftlicher Untersuchung. Jährlich werden dafür mehr als 30.000 Erwachsene in Deutschland befragt. Unser Berufe-Check hat schon gezeigt, dass Putzfrauen mehr Kinder haben als Bäcker. Dass Soldaten und Schauspieler besonders weit pendeln, Kassierer dagegen oft in der Nähe ihrer Arbeit wohnen. Und dass Verkäufer tatsächlich viel extrovertierter sind als Programmierer.
In dieser Auswertung geht es nun um die Gesundheit. Nicht etwa um einen objektiven Gesundheitszustand, der sowieso schwer festzustellen wäre. Sondern darum, ob die Menschen mit ihrer Gesundheit zufrieden sind. Jeder Befragte ordnete sich auf einer Skala von 0 („ganz und gar unzufrieden“) bis 10 („ganz und gar zufrieden“) ein, im Durchschnitt kamen die Menschen in Deutschland auf ein recht zufriedenes 7,1.
Der Berufe-Check
Um welchen Beruf geht's?
Von der Ausbildung hängt es nicht ab
Aus den Daten lässt sich also nicht unbedingt schließen, dass einzelne Berufe besonders gesund machen und andere besonders krank. Zumal es einige Berufe gibt, die man überhaupt nur ausüben kann, wenn man gesund ist: Wer nicht gesund ist, wird nicht Soldat oder sucht sich bald eine andere Stelle. Sportlehrer bewegen sich gar nicht so wenig – auch sie müssen relativ gesund sein.
Deutlich wird aber: Während die Ausbildung für andere Fragen des Lebens sehr wichtig ist, spielt sie für die Gesundheit offenbar keine übermäßige Rolle. Akademiker bekommen viel Gehalt und sind mit ihren Berufen häufig sehr glücklich. In der Rangliste der Gesundheitszufriedenheit dagegen tauchen die Akademiker sowohl an der Spitze als auch am Ende auf.
Sonderpädagogen zum Beispiel gehören zu den Leuten, die sich am wenigsten gesund fühlen. Für Produktionschefs und andere Führungskräfte in Werken und Fabriken sieht es nicht viel besser aus. Aber auch Gebäudetechniker, Putzleute und Zusteller fühlen sich nicht übermäßig fit.