https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/baumaterial-kostet-deutlich-mehr-flachglas-ist-50-prozent-teurer-18645496.html

Preisanstieg : Baumaterial kostet deutlich mehr

  • Aktualisiert am

Baustelle in Hamburg: Das Material hat sich stark verteuert. Bild: dpa

Baumaterial kostet immer mehr: Flachglas ist 50 Prozent teurer als vor einem Jahr, manches Stahlprodukt 40 Prozent und Dachlatten 9 Prozent.

          1 Min.

          Am Bau sind im vergangenen Jahr nahezu alle Materialien noch einmal deutlich teurer geworden. Vor allem die Preise für energieintensive Produkte wie Stahl oder Glas legten nach hohen Steigerungen 2021 noch einmal zu, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch berichtete. Die gestiegenen Preise für Material und Arbeit drücken ebenso wie die höheren Zinsen auf die Bautätigkeit.

          So war Flachglas im vergangenen Jahr durchschnittlich 49,3 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Verschiedene Stahlprodukte kosteten zwischen 32,2 und 40,4 Prozent mehr als 2021. Für Bitumen verlangten die Lieferanten 38,5 Prozent mehr.

          Nach extremen Preissteigerungen im Vorjahr legten einige Baumaterialien wie Bauholz (1,3 Prozent) und Dachlatten (9,3 Prozent) nur noch unterdurchschnittlich zu. Konstruktionsvollholz war sogar 11,9 Prozent günstiger zu haben als 2021. Platten aus HDF-Faser oder Span waren hingegen deutlich teurer.

          Weitere Themen

          Weniger Rügen für anstößige Werbung

          Werberat : Weniger Rügen für anstößige Werbung

          Nach Auffassung des Werberates werden Unternehmen sensibler für gesellschaftliche Diskurse. Demnach sei „herabwürdigende oder diskriminierende“ Werbung nicht mehr gefragt.

          Reno meldet Insolvenz an

          Schuhhändler in der Krise : Reno meldet Insolvenz an

          Nach Görtz und Salamander strauchelt die nächste bekannte Marke: Der Schuhfilialist Reno meldet Insolvenz an. Deichmann hingegen strotzt vor Kraft. Woran liegt das?

          Topmeldungen

          Großstreik für höhere Löhne: Am Montag war auch auf den Gleisen vor Frankfurts Bankentürmen wenig los.

          Europäische Zentralbank : Wie Profite die Inflation befeuern

          Pandemie, Ukrainekrieg, Energieschock – das alles trug zur Inflation bei. Aber spielen auch höhere Margen von Unternehmen eine Rolle? Die EZB wagt sich an das Thema.
          Boris Pistorius am Mittwoch

          Bundeswehr : Pistorius tauscht Spitze im Rüstungsamt aus

          Verteidigungsminister Boris Pistorius entlässt die Präsidentin des in die Kritik geratenen Rüstungsamtes der Bundeswehr. Nachfolgerin wird deren bisherige Stellvertreterin Annette Lehnigk-Emden.

          Schulmassaker in Tennessee : Was das Sturmgewehr AR-15 anrichten kann

          Die „Washington Post“ zeigt drastisch, welche Wunden das Sturmgewehr AR-15 verursacht. Mit dieser Waffe sind Amokläufer unterwegs, so auch die Attentäterin in Tennessee. Warum visualisiert die „Post“ das jetzt auch noch?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.