https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/basiszinssatz-der-bundesbank-nach-zehn-jahren-wieder-positiv-18561339.html

Zinswende im Euroraum : Basiszinssatz der Bundesbank nach zehn Jahren wieder positiv

  • Aktualisiert am

Joachim Nagel übernahm die Geschäfte in der Bundesbank kurz vor der Zinswende. Bild: dpa

Verzugszinsen vor Gericht werden deutlich teurer. Durch die Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank steigt auch der Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank nach jahrelangem Minuszins erheblich.

          1 Min.

          Nach zehn Jahren wird der deutsche Basiszinssatz zum Jahresbeginn erstmals wieder positiv. Die Bundesbank erhöht den Wert zum 1. Januar auf 1,62 Prozent, wie sie am Dienstag mitteilte. Hintergrund sind die Zinsschritte der Europäischen Zentralbank der vergangenen Monate zur Bekämpfung der Inflation.

          Die Bundesbank berechnet den Basiszinssatz nach einem gesetzlich festgelegten Schlüssel jeweils zum 1. Januar und zum 1. Juli eines jeden Jahres. Seit 2013 war der Wert negativ und hatte seit Juli 2016 -0,88 Prozent betragen. Der Satz für 2023 galt letztmals im ersten Halbjahr 2009.

          Der Zinssatz dient insbesondere vor Gericht als Berechnungsgrundlage für Verzugszinsen. Im Bürgerlichen Gesetzbuch ist ein Zinssatz von 5 Punkten über dem Basiszins vorgesehen. Für Schulden zwischen Unternehmen sind es 9 Punkte darüber.

          Weitere Themen

          Master gesucht, Meister noch mehr

          Unterschätzte Berufsbildung : Master gesucht, Meister noch mehr

          Karriere nur mit Studium? Das geht auch anders, sagen die Kammern. Ein höherer Berufsabschluss wie Meister oder Techniker könne eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter wie auch Unternehmen sein.

          Musk wieder reichster Mensch der Welt

          Milliardärsranking : Musk wieder reichster Mensch der Welt

          Mit einem geschätzten Vermögen von 192 Milliarden Dollar ist Elon Musk wieder der reichste Mensch der Welt – und überholt den Franzosen Bernard Arnault. Die reichste Frau landet im Ranking auf Platz 12.

          Topmeldungen

          Die Höhere Berufsbildung sei eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter.

          Unterschätzte Berufsbildung : Master gesucht, Meister noch mehr

          Karriere nur mit Studium? Das geht auch anders, sagen die Kammern. Ein höherer Berufsabschluss wie Meister oder Techniker könne eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter wie auch Unternehmen sein.

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.