Banken-Chefs : Pandit und Diamond erhalten Millionenboni
- -Aktualisiert am
Bob Diamond (l) und Vikram Pandit Bild: AP, Reuters
Die Vorstandsvorsitzenden von zwei internationalen Großbanken haben trotz einer schwierigen Geschäftsphase für die Finanzbranche im vergangenen Jahr eine Vergütung in zweistelliger Millionenhöhe erhalten.
Bob Diamond, der Vorstandschef des britischen Kreditinstituts Barclays erhielt für 2011 eine Gesamtvergütung von 17 Millionen Pfund, umgerechnet rund 20 Millionen Euro. Die Vergütung setzt sich aus Gehalt, Bonuszahlungen und weiteren Leistungen von insgesamt 6,3 Millionen Pfund (7,6 Millionen Euro) zusammen. Diamond profitierte im vergangenen Jahr zudem von zunächst aufgeschobenen Leistungen, die nun fällig geworden sind. Banken sind generell dazu übergegangen, Boni aufzuschieben oder in verkaufsbeschränkten Aktien zu zahlen.
Die Vergütung für den Vorstandsvorsitzenden der amerikanischen Citigroup, Vikram Pandit, betrug 2011 insgesamt 14,9 Millionen Dollar (11,4 Millionen Euro). Die Vergütung setzt sich aus Grundgehalt, einem Barbonus von 5,3 Millionen Dollar sowie Aktienoptionen im Wert von 7,8 Millionen Dollar zusammen. Der Aktienkurs der Citigroup war 2011 um 44 Prozent gefallen, obwohl die Bank profitabel war. Im Vorjahr hatte Pandit nur ein nominales Gehalt von 1 Dollar bekommen und auf einen Bonus verzichtet, weil die Citigroup in Folge der Finanzkrise noch Verluste gemacht hatte.