https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/verkehrsbetriebe-erwarten-49-euro-ticket-erst-ab-mai-18494253.html
Bildbeschreibung einblenden

F.A.Z. exklusiv : Verkehrsbetriebe: 49-Euro-Ticket erst ab Mai

Für Geringverdiener soll in Hessen ein 31-Euro-Ticket für den Nahverkehr eingeführt werden. Bild: Picture Alliance

Kommunen und ihre Verkehrsbetriebe fürchten finanzielle Verluste wegen eines billigen 49-Euro-Tickets zu Gunsten von Pendlern und Touristen. NRW-Minister Krischer warnt vor einer „Vollkaskomentalität“.

          3 Min.

          Das Deutschlandticket für 49 Euro im Monat für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird nach Ansicht des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) voraussichtlich erst im Mai eingeführt. „Der Zeitpunkt des Beginns wird der 1. Mai sein“, prognostizierte VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff in einem Redaktionsgespräch der F.A.Z. Viel früher sei es nicht möglich.

          Corinna Budras
          Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.
          Johannes Pennekamp
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaftsberichterstattung.

          Es gebe noch viel zu tun, bis alles administrativ geregelt sei. Er nannte den aufwendigen Prozess der Tarifgenehmigung als Beispiel, außerdem müssten die Tarifsysteme der Verkehrsverbünde umgestellt werden. Er kritisierte, dass die Politik noch immer keinen konkreten Starttermin genannt habe. Die Branche der Verkehrsunternehmen müsse die Einführung schließlich umsetzen und bräuchte klare Vorgaben. Hinter den Kulissen tobt weiter ein Streit um Kosten und möglichen Einnahmeverluste, die mit der „Flatrate“ einhergehen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Trainerwechsel in München : Darum scheiterte Julian Nagelsmann

          Der Trainer Julian Nagelsmann scheint die Probleme in diesem komplizierten Verein verstanden zu haben – und konnte sie mit seiner Art doch nicht lösen. Ob Thomas Tuchel das kann?