https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/verbrenner-aus-italien-stemmt-sich-gegen-die-eu-plaene-fuer-2035-18765546.html

Zukunft der Autobranche : Warum sich Italien gegen das Verbrenner-Aus in der EU stemmt

  • -Aktualisiert am

Der einzige alleine in Italien entwickelte Elektro-Fiat, ein neuer 500 mit offiziell 190 Kilometern Reichweite. Sonst wurde an Investitionen gespart. Bild: Reuters

Verbrennungs-Motoren ab 2035 nicht mehr zuzulassen, das sei „ein Wahnsinn“ und „ein Geschenk für China“, sagt der Lega-Vorsitzende Salvini. Hinter der Ablehnung stecken auch nationale Versäumnisse.

          4 Min.

          An Kraftausdrücken hat der Lega-Vorsitzende Matteo Salvini nie gespart. Doch nun poltert er mit besonders drastischen Ausdrücken über die EU-Pläne zum Verbot von Verbrennermotoren ab 2035. Das europäische Projekt des Verbrenner-Aus 2035 sei „ein Wahnsinn“ und „ein Geschenk für China“. Gegenüber Italiens wichtigster Autozeitschrift „Quattroruote“ sagte Salvini: „Dieser Übergang darf keine Guillotine sein. Die Autos mit Verbrennermotor von 2035 an zu verbieten ist ein industrieller, kultureller und wirtschaftlicher Selbstmord.“

          Als Minister für Verkehr und Infrastruktur ist Salvini streng genommen gar nicht für Industriepolitik zuständig. Doch seine Bemühungen, als Parteichef des zweitwichtigsten Koalitionspartners mit populistischer Rhetorik aus jeglichen Schwierigkeiten politisches Kapital zu schlagen, können in Rom nicht missachtet werden.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

          „Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?