Porsche kündigt Bau einer Batteriezellenfabrik in Tübingen an
- -Aktualisiert am
Produktion des Porsche Taycan Bild: dpa
Der Sportwagenhersteller setzt auf die Elektromobilität und will künftig seine eigenen Hochleistungsbatterien herstellen. „Das ist eine Porsche-Domäne“, sagt Vorstandschef Blume der F.A.S.
Porsche drückt beim Thema Elektromobilität aufs Tempo: Der Stuttgarter Sportwagenhersteller will eine eigene Fabrik zur Fertigung von Batteriezellen für Elektroautos aufbauen.
„Die Batteriezellen sind eine Kerntechnologie für die deutsche Autoindustrie, die wir auch im eigenen Land haben müssen. In der Entwicklung und in der Fertigung. Porsche möchte dabei eine Pionierrolle einnehmen“, kündigte Porsche-Chef Oliver Blume im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung an. Bislang sind europäische Autohersteller weitgehend auf Batterielieferanten aus Asien angewiesen.
Die Batteriezellenfabrik von Porsche soll im schwäbischen Tübingen entstehen. „Weil wir zeigen wollen, dass wir Batteriezellen in einem Hochlohnland wie Baden-Württemberg fertigen können“, begründete Blume die Standortwahl. Zwar werde Porsche auch Batteriezellen vom Volkswagen-Konzern, dem Eigentümer des Sportwagenherstellers, beziehen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo