https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/klimapaket-bundesregierung-will-fluege-verteuern-16416588.html

Klimapaket : Bundesregierung will Flüge verteuern

Flugzeug im Landeanflug: Die Luftverkehrsteuer soll steigen. Bild: dpa

Im Rahmen des Klimapakets sollen Flüge teurer werden. In einem neuen Referententwurf steht, was auf Kunden konkret zukommen könnte. Nicht alle Forderungen von Klimaschützern wurden dabei bedacht.

          1 Min.

          Die Bundesregierung macht mit ihrer Absicht ernst, das Fliegen zu verteuern, um das Klima zu schützen. Nach dem Referentenentwurf zur Änderung des Luftverkehrsteuergesetzes, der der F.A.Z. vorliegt, steigen die drei Steuersätze für kurze, mittlere und lange Strecken – allerdings nur wenig für die besonders in der Kritik stehenden Inlandsflüge.

          Manfred Schäfers
          Wirtschaftskorrespondent in Berlin.

          So soll erstere von heute 7,50 Euro auf 10,43 Euro erhöht werden. Dieser Anstieg um rund 3 Euro betrifft Abflüge aus Deutschland mit innereuropäischen Zielen. Für bis zu 6000 Kilometer weite Flüge wird der Satz um etwa 9 Euro steigen von 23,43 Euro auf 32,57 Euro. Fernstrecken werden um 16,50 Euro verteuert. Statt 42,18 Euro werden künftig 58,63 Euro fällig. Inwieweit die Fluggesellschaften die höheren Kosten an ihre Kunden weitergeben, hängt wie bisher vom Marktumfeld ab.

          Das geltende Recht sieht Ausnahmen vor, die verhindern sollen, dass die Drehkreuze in Deutschland leiden. So werden nach Angaben des Finanzministeriums „Abflüge innerhalb des Inlands von Umsteigenden im Rahmen von Transitflügen und erneute inländische Abflüge, die sich an einen Zubringerflug anschließen, nicht besteuert“ – unter der  Bedingung, dass  der planmäßige Zwischenaufenthalt nicht zu lange ist.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Montag in Madrid

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.