„Autofahren muss teurer werden“
- -Aktualisiert am
In Deutschland nimmt der Verkehr zu - die Emissionen auch. Bild: dpa
Der Verkehr gehört in Deutschland zu den größten Klimasündern, weil die Menschen zu viel Auto fahren, sagt Klimaforscherin Brigitte Knopf. Für das Tempolimit legt sie sich nicht ins Zeug, wohl aber für eine Steuerreform.
Frau Knopf, der Verkehrssektor gehört zu den wenigen Bereichen, in denen die Emissionen sogar gestiegen sind, allen Effizienzsteigerungen im Automobilbereich zum Trotz. Fahren wir zu viel Auto, oder sind die Fahrzeuge zu groß?
Es ist beides. Das sieht man in unserem Gutachten des Expertenrats für Klimafragen vom vergangenen November. Die Autos sind schwerer geworden, aber auch das Bedürfnis nach Mobilität ist gestiegen. Beides äußert sich in einem Rebound-Effekt: Effizienzgewinne werden durch höheren Verbrauch konterkariert. Das ist ein hartnäckiges, strukturelles Problem. Selbst wenn Verkehrsminister Volker Wissing endlich ein umfassendes Maßnahmenpaket vorlegte, würden die Dinge nur mit Zeitverzögerung in Bewegung kommen. Deshalb müssen wir die Verkehrswende jetzt schnell angehen, damit wir bis 2030 die Klimaziele einhalten.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?