https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/hoehere-praemie-fuer-elektroautos-wird-bis-ende-2025-verlaengert-17428143.html

Bis Ende 2025 : Höhere Prämie für E-Autos wird verlängert

  • Aktualisiert am

Für Elektrofahrzeuge, die weniger als 40.000 Euro Nettolistenpreis kosten, können bis zu 9000 Euro als Fördersumme beantragt werden. Bild: dpa

Um mehr Elektroautos auf die Straßen zu bringen, will Wirtschaftsminister Peter Altmaier die erhöhte Förderung verlängern. Schon im ersten Halbjahr 2021 seien mehr Prämien in Anspruch genommen worden als im ganzen letzten Jahr.

          1 Min.

          Die deutlich höhere Kaufprämie für Elektroautos wird bald bis Ende 2025 verlängert. Geplant sei dies für Juli, spätestens August, sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums am Donnerstag in Berlin. Die Verlängerung der sogenannten Innovationsprämie, die bisher bis Ende 2021 befristet ist, war bei einem „Autogipfel“ Ende November beschlossen worden. Die Verdopplung des Bundesanteils bei der Kaufprämie habe einen deutlichen Schub bei der Elektromobilität gebracht, erklärte Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU).

          Um mehr E-Autos auf die Straßen zu bringen, war vor einem Jahr die bestehende Kaufprämie (Umweltbonus) über eine „Innovationsprämie“ erhöht worden – seitdem steigen die Neuzulassungen von E-Autos deutlich. Der Bund hatte seinen Anteil am Bonus verdoppelt. Auch die Hersteller beteiligen sich an der Prämie. E-Autos spielen eine Schlüsselrolle in der Strategie der Bundesregierung, um Klimaziele im Verkehr zu erreichen.

          Mit der Verdopplung des staatlichen Anteils am Umweltbonus können laut Ministerium für Elektrofahrzeuge, die weniger als 40.000 Euro Nettolistenpreis kosten, bis zu 9000 Euro als Fördersumme beantragt werden. Für Hybrid-Autos sind es 6750 Euro. Für Elektrofahrzeuge über einem Nettolistenpreis von 40.000 Euro sind es bis zu 7500 Euro Förderung bei reinen Elektrofahrzeugen und bis zu 5625 Euro bei Hybrid-Autos. Die Anträge werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bearbeitet.

          Im ersten Halbjahr 2021 seien bereits mehr Prämien in Anspruch genommen als im ganzen letzten Jahr, insgesamt 1,25 Milliarden Euro, so Altmaier. „Es wird in diesem Jahr eine Rekordförderung für Elektroautos geben. Deshalb haben wir auch in der Koalition beschlossen, die Förderung fortzusetzen bis Ende 2025, damit der Markthochlauf der Elektromobilität weiter an Fahrt gewinnt."

          Von Januar bis Ende Juni 2021 sei die Förderung für rund 274.000 Fahrzeuge beantragt worden. „Das ist ein starkes Signal für den Klimaschutz und zeigt das nachhaltig steigende Interesse der Bevölkerung an Elektrofahrzeugen." Insgesamt sei seit Förderbeginn im Jahr 2016 mit Stand 1. Juli die Förderung für 693 601 Fahrzeuge beantragt worden.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.