https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/elektroautos-rohstoffe-fuer-batterien-werden-nachfrage-uebersteigen-18638896.html

Schwere Umstellung für Autos : Reichen Rohstoffe für Batterien für die E-Auto-Pläne?

Neue Elektrofahrzeuge vom Typ Model Y vor dem Tesla-Werk in Grünheide Bild: dpa

Die Umstellung auf batterieelektrische Autos gewinnt in aller Welt an Dynamik. Damit drohen Engpässe auch bei der Versorgung mit wichtigen Rohstoffen. Das Verkehrsministerium hat nachgerechnet.

          5 Min.

          Der geplante Wechsel zum Elektroauto könnte in den kommenden Jahren schwieriger werden als vorhergesehen. Denn die Nachfrage nach einigen wichtigen Rohstoffen für Batterien und Elektromotoren wird womöglich in den kommenden Jahren die verfügbaren Mengen übertreffen. Dies geht aus internen Berechnungen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hervor, die der F.A.Z. vorliegen. Das Ministerium hat sich mit der Frage befasst, welche Mengen von strategischen Rohstoffen notwendig sind, um die 15 Millionen batterieelektrischen Autos (BEV) zu produzieren, die nach den Plänen der Berliner Regierungskoalition bis 2030 auf deutschen Straßen fahren sollen. Bisher wird die Zahl der batterieelektrischen Autos auf deutschen Straßen zum Jahresende 2022 erst auf 1 Million geschätzt.

          Corinna Budras
          Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.
          Tobias Piller
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Das Ministerium geht in seinen Berechnungen davon aus, dass für ein durchschnittliches Elektroauto mit einer Batterie von 60 kWh und einem Elektromotor mit 150 kW (204 PS) Leistung – den Werten für die Einstiegsversionen der Volkswagen-Modelle ID3 und ID4 – je Fahrzeug 6 Kilogramm Lithium und 8 Kilogramm Kobalt nötig seien. Für 15 Millionen batterieelektrische Autos wird ein Bedarf von 90 000 Tonnen Lithium und 120 000 Tonnen Kobalt errechnet. Diese Mengen scheinen auf den ersten Blick überschaubar, bei einer jährlichen internationalen Fördermenge von 105.000 Tonnen Lithium und 165.000 Tonnen Kobalt.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Gespräch an einem kleinen Tisch: Xi und Putin am Montag im Kreml

          Xi bei Putin : Ein Tête-à-Tête ungleicher Partner

          Der chinesische Staatschef Xi Jinping ist bei Wladimir Putin in Moskau eingetroffen. Gegenüber dem Gast aus Peking tritt Russlands Präsident ungewohnt devot auf.
          Am Zürcher Paradeplatz trennte die bisherigen Konkurrenten nur ein Straßenzug.

          UBS kauft Credit Suisse : Das zweitgrößte Übel

          Die Auffanglösung für die Credit Suisse hat schwere Mängel. Das Eigentumsrecht wird geschwächt – und das Wettbewerbsrecht ausgehebelt.