https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/e-autos-mit-kohlestrom-koennen-dem-klima-nicht-helfen-18576701.html

Strom für Elektroautos : Brauchen wir Atomstrom für die E-Autos?

Bild: dpa

Viele Kalkulationen über die Vorteile der E-Autos sind zu kurz gedacht. Nur mit genug Angebot an nachhaltigem Ladestrom macht der neue Antrieb Sinn.

          3 Min.

          Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat die Diskussion um die Kernenergie und die Elek­troautos befeuert, indem er zwischen beiden Begriffen eine zwingende Verbindung hergestellt hat. Aus Sicht von Wissing können auch batterieelektrische Autos nur dann mit wenig CO2-Ausstoß betrieben werden, wenn dafür auch für längere Zeit umfangreiche Mengen an Atomstrom zur Verfügung stehen. „Wir können mit der Elektromobilität nichts für den Klimaschutz tun, wenn wir Kohlestrom zum Laden nutzen“, sagte Wis­sing dieser Zeitung. „Wenn die Menschen erleben, dass E-Autos nicht nur teuer sind, sondern schlecht für das Klima, wird die Transformation zum Fiasko.“

          Tobias Piller
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Damit werden zugleich zahlreiche feste Annahmen der öffentlichen Diskussion um die Elektroautos relativiert. Unbestritten ist von allen Seiten, dass ein vollgeladenes Elektroauto einem vollgetankten Verbrenner-Pkw bei der Energieeffizienz weit überlegen ist. Während das E-Auto die vorher gespeicherte Energie ohne große Verluste in Bewegung des Autos umwandeln kann, bleibt der Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors weit unter 50 Prozent, denn da entsteht neben dem Vortrieb auch noch viel Wärme.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Aus der Sicht von uns Jüngeren haben sie alles geschafft, Geld auf dem Konto und Erinnerungen an ein bezahlbares Leben in der Stadt: die Babyboomer

          Generationenkonflikte : Raus aus dem Babyboomer-Blues

          Der Generation unserer Eltern fehlte es an nichts – außer an Zukunft. Jetzt steht sie vor der Rente und weiß nicht wohin mit sich. Wir Millennials fordern: Nicht verzagen!

          So entsteht Jägermeister : Liegender Hirsch

          Jeder kennt Jägermeister. Wer weiß, wie der Kräuterlikör entsteht, kippt ihn nicht mehr achtlos hinunter.