Der Frontalzusammenstoß
- -Aktualisiert am
Zeit für eine Rettungsgasse: Die für Wohlstand und Arbeitsplätze in Deutschland mit Abstand wichtigste Industrie hat eine harte Zeit vor sich. Bild: Imago
Abgase, Tempolimit, Elektromobilität – das Auto entzweit Wissenschaft und Gesellschaft. Wer gegen Verbote argumentiert, wird niedergemacht.
Er ist mutig. Er ist selbstbewusst. Er ist hartnäckig“, schreibt die F.A.Z. im Sommer 2005. Und er habe etwas leicht Missionarisches. Paul Kirchhof ist aus dem Nichts aufgetaucht und hat einen wahrlich radikalen Entwurf zur Vereinfachung des deutschen Steuerrechts vorgelegt. Aus 33.000 Normen will er 146 Paragraphen machen. Er berichtet von anfangs skeptischen Finanzbeamten, die darauf hinwiesen, dass sie nur die Rechtslage anwendeten. Und bald nach Ansicht seines Konzepts zu größten Fans würden.

Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Technik und Motor“.
Kirchhof aber wird vom CDU-Wahlkampfjoker zum Fachidioten, Bundeskanzler Gerhard Schröder tituliert ihn süffisant-abwertend als „Professor aus Heidelberg“, stellt ihn als weltfremden Forscher hin. Kirchhof und seine kurzzeitige Förderin Angela Merkel erholen sich davon nicht, seine Karriere in der Politik fällt aus, und das Steuerrecht ist, wie es ist.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo