Atomkraft „made in Germany“
- -Aktualisiert am
Sogar das Atom-Ei war mal modern: Der erste deutsche Forschungsreaktor in Garching bei München wurde im Jahr 1957 in Betrieb genommen. Bild: Imago
Deutsche Kernphysiker wollen mit ihrem Start-up die Atomkraft revolutionieren. Investoren machen dafür Millionen locker.
An Selbstbewusstsein fehlt es den Gründern nicht: „Wir erfinden die Kernkraft neu. Gut für Menschen, gut für die Natur“, heißt es auf der Startseite von Dual Fluid Energy Inc., einem Start-up-Unternehmen mit Sitz im kanadischen Vancouver. Dual Fluid verspricht, einen neuartigen Atomreaktor zu bauen, der „aus Atommüll Strom für Generationen erzeugt“. Sicher, kostengünstig, klimaschonend – und die Nuklearabfälle der Vergangenheit können dabei auch noch beseitigt werden.
Interessant ist an der in diesem Jahr gegründeten Firma noch etwas anderes: Die Gesellschaft ist zwar in Kanada registriert, doch die Macher hinter dem Unternehmen sind Deutsche. Das technische Konzept des Dual-Fluid-Reaktors wurde hierzulande entwickelt von einem Häuflein von Wissenschaftlern, die trotz des längst besiegelten deutschen Atomausstiegs weiter an diese Form der Stromerzeugung glauben.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo