https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arm-und-reich/vermoegenssteuer-fuer-reiche-folgen-fuer-investitionen-und-kapital-16979675.html

Vermögensabgabe für Reiche : Steuerschäden

Die Debatte um eine Vermögenssteuer reißt nicht ab. Bild: dpa

Eine Steuer oder Abgabe auf Vermögen zu fordern ist leicht. Doch sie durchzusetzen, ohne dass Investitionen zurückgehen und Kapital abwandert, ist sehr viel schwieriger.

          1 Min.

          Der Wegfall der Vermögensteuer vor mehr als zwei Jahrzehnten ist eine schwärende Wunde für jeden Linken. Die SPD hat sich schon für eine Wiederbelebung ausgesprochen. Die Parteivorsitzende Saskia Esken hat zudem unlängst eine einmalige Abgabe für Reiche ins Spiel gebracht.

          Einfach zu verwirklichen ist weder das eine noch das andere. So sind vorher einige Fragen zu klären: Wie bewertet man Vermögen, für das es keine Preise am Markt gibt? Darf man ertraglose Unternehmen schwächen, indem man ihre Substanz anzapft? Schont man das Betriebsvermögen, um das zu vermeiden: Scheitert eine solche Steuer oder Abgabe dann nicht abermals vor dem Bundesverfassungsgericht?

          Klar ist nur eins: Reiche, die das Gefühl vermittelt bekommen, sie sollen zweimal rasiert werden, lassen sich das nicht einfach gefallen. Sie werden Investitionen überdenken. Viele Länder haben ihre Vermögensteuer abgeschafft, weil sie die damit verbundenen Ausweichreaktionen und Wachstumsverluste nicht länger tragen wollten. Das alles zeigt: Eine Steuer oder Abgabe auf Vermögen ist leichter zu fordern als ohne Schaden für das Gemeinwesen durchzusetzen.

          Manfred Schäfers
          Wirtschaftskorrespondent in Berlin.

          Weitere Themen

          Konsumlaune steigt langsamer

          Verbraucherstimmung : Konsumlaune steigt langsamer

          Die Konsumlaune steigt auch im sechsten Monat in Folge. Vor allem geringere Energiekosten helfen. Die Erholung verliert aber spürbar an Dynamik, betonen die Marktforscher der GfK.

          Topmeldungen

          Jahr für Jahr bilden sich immer größere Schmelzwasserabflüsse auf dem Inlandseis Grönlands.

          Grönlands Eisschmelze : Wie Softeis in der prallen Sonne

          Grönlands gewaltige Eispanzer schrumpfen inzwischen auch in den kältesten Hochregionen. Die Eisschmelze droht bald einen kritischen Punkt zu erreichen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.