https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arm-und-reich/studenten-wg-suche-wird-in-uni-staedten-immer-schwieriger-14453331.html

Start ins Wintersemester : Wohnungssuche wird für Studenten von Jahr zu Jahr schwieriger

  • Aktualisiert am

Wohl dem, der eine gemütlich WG gefunden hat Bild: dpa

Zu teuer, zu viele Mitbewerber, zu schlechte Lage: In den meisten deutschen Uni-Städten hat sich die Wohnsituation für Studenten im Vergleich zum Vorjahr drastisch verschlechtert. Doch eine Studie zeigt: Es gibt auch Lichtblicke.

          1 Min.

          Zu teuer, zu viel Konkurrenz, zu weit draußen -–Studenten in Deutschland haben einer Studie zufolge immer größere Probleme bei der Wohnungssuche. In der Mehrheit der Universitätsstädte hat sich die Wohnsituation im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Montag veröffentlichte Studie des Moses Mendelssohn Instituts im Auftrag des Immobilienentwicklers GBI. Untersucht wurden alle Hochschulstandorte mit mehr als 5000 Studenten.

          In 19 Städten schätzen die Forscher die Wohnsituation als besonders kritisch ein. Allen voran stehen München, Frankfurt am Main und Köln. Besonders in der Domstadt sei die Suche nach einer passenden Wohnung im Jahresvergleich deutlich schwieriger geworden. Auch in Freiburg, Darmstadt, Konstanz und Düsseldorf habe sich die Lage stark zugespitzt.

          München wird langsam eingeholt

          Die Einschätzung stützt sich auf eine Auswertung von Miet- und WG-Preisen, Leerstands-Quoten, Wanderungssalden, Studenten- und Erstsemesterzahlen. Auch die Zahl der Berufsschüler, die den Studenten auf dem Wohnungsmarkt Konkurrenz machen, wurde berücksichtigt.

          Vor allem in den großen Metropolen und in international anerkannten Unistädten sei die Wohnungssuche schwierig, ermittelten die Forscher. München, das viele Jahre mit besonders hohen Mieten eine Sonderstellung hatte, werde langsam von anderen Städten eingeholt. In sieben der 91 Hochschulstandorte sei es aber auch etwas einfacher geworden, die passende Wohnung zu finden: in Bielefeld, Hannover, Kaiserslautern, Kassel, Münster, Osnabrück und Würzburg.

          Trotz der vielerorts angespannten Situation zögen die Studenten weiter in die begehrten Städte – und dort auch nicht automatisch in die günstigeren Quartiere, erklärten die Forscher. Für eine entsprechende Lage mit Kneipen und Kulturangeboten machten sie eher Kompromisse bei Ausstattung und Wohnungsgröße als in weniger attraktivere Gegenden zu ziehen.

          Wohnen in der Hauptstadt : Mieter in Berlin leiden unter Zuzug und steigenden Preisen

          Weitere Themen

          Deutschlandchef von Alantra geht

          Fusionsberater : Deutschlandchef von Alantra geht

          Er ist einer der Fusionsberater mit den meisten Transaktionen der vergangenen zwei Jahrzehnte in Deutschland: Jetzt tritt Wolfram Schmerl nach F.A.Z.-Informationen als Deutschlandchef des Fusionsberaters Alantra ab.

          Topmeldungen

          Das Tanklager im Vordergrund, während im Chemiepark in Leuna das für E-Fuels benötigte Methanol hergestellt werden könnte.

          Klimaschutz im Verkehr : E-Fuels: Umstritten, aber technisch machbar

          Sie spalten die Politik in Berlin und Brüssel und werfen Fragen nach der Zukunft der individuellen Mobilität auf. Was sind E-Fuels, was können sie leisten? Eine kurze Erklärung.
          An der Börse unter Druck: die Deutsche Bank

          Kursrutsch an der Börse : Wackeliges Vertrauen in die Deutsche Bank

          Nervöse Anleger bringen den Aktienkurs der Deutschen Bank auf Talfahrt – obwohl sie mit der Zwangsübernahme der Credit Suisse nichts zu tun hat. Doch einen anderen Beweis muss sie womöglich erbringen.
          Uwe Becker (CDU, rechts) und Mike Josef (SPD) wollen Frankfurter Oberbürgermeister werden.

          OB-Stichwahl am Sonntag : Ein Kümmerer für Frankfurt

          Frankfurt wählt am Sonntag einen neuen Oberbürgermeister. Die beiden Kandidaten in der Stichwahl eint programmatisch einiges – im Auftreten sind sie völlig unterschiedlich.
          Der amerikanische Präsident Joe Biden läuft am 5. März über die Edmund-Pettus-Brücke in Selma.

          Schwarze in Amerika : Die Wunden müssen heilen

          In Selma feierte die Bürgerrechtsbewegung Erfolge. Heute geht es den Schwarzen dort besonders schlecht. Ein Besuch in einem gottverlassenen Ort.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.