https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arm-und-reich/
Viel Platz, wenig Wohnungen: Woher rührt der extreme Wohnungsmangel in Berlin?

Deutscher Immobilienmarkt : Der wahre Grund für den Wohnungsmangel

In Deutschland fehlt es an Wohnungen. Trotzdem wird immer noch viel Wohnraum verschwendet. Schuld ist die Politik. Ein Gastbeitrag.
Karl Lauterbach

Beschlossene Pflegereform : Ein Notstopfen für die Pflege

Die Ampel verschafft der Pflegekasse genügend Geld, um sich über die Wahlperiode zu retten. Klar ist aber schon jetzt, dass es so auf Dauer nicht weitergeht.
Ein Betreuer läuft in einem Altenheim in Baden-Württemberg mit einer Bewohnerin auf einem Flur.

Gesetzentwurf verabschiedet : Was in Lauterbachs Pflegereform steckt

Höhere Beiträge und mehr Geld für die häusliche Pflege: Der Bundestag hat die Pflegereform von Gesundheitsminister Lauterbach verabschiedet. Ein Überblick über die Beschlüsse – und welche Kritik es an dem Gesetz gibt.

Gebäudeenergiegesetz : Die Befreiung des Robert Habeck

Lange schien es, als klebe Robert Habeck so fest an seinem Plan wie Klimaaktivisten am Asphalt. Sein jetziges Selbstloslösen vom eigenen Entwurf ist noch nicht die Lösung – aber ein wichtiger Schritt.

Beschlossene Pflegereform : Ein Notstopfen für die Pflege

Die Ampel verschafft der Pflegekasse genügend Geld, um sich über die Wahlperiode zu retten. Klar ist aber schon jetzt, dass es so auf Dauer nicht weitergeht.

Debatte um Einwegflaschen : Eine Mehrwegquote ist der falsche Weg

Das Duell „Einweg gegen Mehrweg“ hat Tradition. Diesmal sollen eine Einweg-Sonderabgabe und eine Mehrweg-Pflichtquote den Mehrweganteil erhöhen. Doch beides ist nicht zielführend.

Gesetzesplan zum Anlegerschutz : Die EU traut Kleinanlegern wenig zu

Die EU-Kommission will vorerst kein Provisionsverbot für Finanzberater einführen. Das ist richtig. Der Rest der Vorschläge zum Kleinanlegerschutz wirft allerdings Fragen auf.

Deutsche Wirtschaft schrumpft : Weckruf Rezession

Deutschland hat wirtschaftlich ein echtes Problem. Daran kann nun niemand mehr vorbeisehen. Wer jetzt nicht handelt, wird auch den Kampf gegen den Klimawandel nicht gewinnen können.

Datenschutz-Grundverordnung : DSGVO – Kürzel mit Schrecken

Seit fünf Jahren ist die europäische Datenschutz-Grundverordnung für viele Unternehmen eine echte Zumutung. Das sollte sie auch sein – aber doch nicht so.

Balkonkraftwerke : Kraftprotze von Aldi

Jetzt locken schon Discounter die Kunden mit kleinen Solaranlagen für die eigene Terrasse. Wenn der Staat die Bürokratie klein hält, könnte den Anlagen das Schicksal des E-Scooters erspart bleiben.

Urteil des BGH : Was Google gerne vergisst

Der Bundesgerichtshof hat festgelegt, wann Suchmaschinen Einträge löschen müssen. Dabei misst er der Informationsfreiheit zu Recht hohen Wert bei. Spannend wird es nun für eine andere Gruppe von Techunternehmen.
Neue Einteilung der Krankenhäuser geplant: Die Uniklinik in Frankfurt gehört zum „Level 3“.

Klinikreform : Länder laufen Sturm gegen Lautersbachs Vorschlag

Der Kompromiss des Gesundheitsministers sieht vor, dass zwei Drittel aller Krankenhäuser Grundversorger werden sollen. Die befürchtete Pleitewelle könnte gegen das Grundgesetz verstoßen.

Seite 3/20