https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arm-und-reich/gerd-mueller-und-marlehn-thieme-zur-bekaempfung-von-hunger-16996611.html

Gerd Müller und Marlehn Thieme : „Unser Wohlstand, deren Armut“

Gerd Müller und Marlehn Thieme sind sich einig, dass Regierungen im Kampf gegen Hunger mehr unternehmen müssen. Bild: Jens Gyarmaty

Der Entwicklungsminister und die Präsidentin der Welthungerhilfe sprechen im Doppelinterview über Rückschläge im Kampf gegen extreme Not, das Lieferkettengesetz und einen überraschenden Friedensnobelpreis.

          6 Min.

          Herr Minister, von Afrika, unserem Nachbarkontinent, hört man in der Corona-Krise wenig. Woran liegt das, ist da die Welt noch in Ordnung?

          Manfred Schäfers
          Wirtschaftskorrespondent in Berlin.

          Müller: Die Pandemie schlägt in Afrika, aber auch in anderen Entwicklungsländern brutal zu. Sie trifft die ärmsten der Armen am härtesten. Das Virus ist das eine, das Herunterfahren des wirtschaftlichen Lebens ist das andere. Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass in Afrika dieses Jahr zusätzlich eine Million Menschen sterben, weil die Versorgungsketten für Nahrungsmittel und die notwendigen Medikamente gegen Tuberkulose, Aids, Malaria und andere Krankheiten fehlen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.