Merz und die Neidsteuer: Ein falsches Wort
- -Aktualisiert am
Redefreudig: Friedrich Merz, Kandidat für den CDU-Vorsitz, am 13.1.2021 bei „Markus Lanz“ Bild: Reuters
Friedrich Merz kritisiert den SPD-Vorstoß, Spitzenverdiener höher zu besteuern, als „Neidsteuer“. Das Wort ist falsch. Und weil es von Merz kommt, tobt nun der Twitter-Mob.
Manchmal genügt ein falsches Wort, um Twitter zum Kochen zu bringen. In diesem Fall lautet das Wort „Neidsteuer“. Der polarisierende CDU-Politiker Friedrich Merz hat es verwendet. Eine tückische Kombination!

Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft und Finanzen Online.
Doch der Reihe nach: Am Mittwochabend saß Merz im ZDF in der Talkshow von Markus Lanz. Der Zeitpunkt war gut gewählt, weil der 65-Jährige an diesem Wochenende zum neuen Vorsitzenden der CDU gewählt werden möchte. Da im September zudem die nächste Bundestagswahl ansteht, ist mit der christdemokratischen Spitzenposition auch die Kanzlerschaft zum Greifen nah. In so einer Situation kommt es auf jede Botschaft an – und wie sich derzeit auch auf Twitter wieder zeigt, sogar auf jedes Wort.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo