https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arm-und-reich/deutsche-kinder-sind-seltener-arm-18635656.html

„Sozialpolitische Katastrophe“? : Deutsche Kinder sind seltener arm

Häufig von Armut gefährdet: Ein ukrainisches Mädchen malt im Vorschulunterricht in Berlin. Bild: Julia Zimmermann

Die Zahl der deutschen Kinder in Hartz IV ist seit 2015 um ein Drittel gesunken. Doch durch Migration kamen eine halbe Million Kinder neu hinzu, zeigt eine Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit.

          3 Min.

          Die Linkspartei nennt es ein weiteres „Armutszeugnis für die derzeitige Sozialpolitik“. Die Bertelsmann-Stiftung verlangt, dass sich „an dem strukturellen Problem der Kinder- und Jugendarmut endlich etwas ändert“. Und der Sozialverband VdK spricht gar von einer „Katastrophe für unseren Sozialstaat“: Insgesamt leben hierzulande fast zwei Millionen Kinder mit ihren Familien von der sozialstaatlichen Grundsicherung, also bisher Hartz IV, inzwischen Bürgergeld.

          Dietrich Creutzburg
          Wirtschaftskorrespondent in Berlin.

          Tatsächlich ist die Gesamtzahl der Kinder im Hilfesystem heute höher als Mitte des vergangenen Jahrzehnts, wie die Statistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt. Allein seit Mai 2022 hat sie sich um mehr als 200.000 erhöht. Eine valide Grundlage für die These von grassierender Armut liefern diese Daten allerdings gerade nicht.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.
          Bluthochdruck ist nicht immer spürbar. Regelmäßiges Messen - beim Arzt oder zuhause - gibt Sicherheit darüber, wie es um den Blutdruck steht.

          Conn-Syndrom : Die unerkannte Ursache für Bluthochdruck

          Jeder dritte Deutsche leidet an Bluthochdruck. Auslöser muss nicht zwingend eine ungesunde Lebensweise sein. Häufig liegt eine hormonelle Störung vor, ohne dass die Betroffenen es wissen.