https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arbeitsminister-hubertus-heil-will-kurzarbeit-verlaengern-16917276.html

Hubertus Heil im Interview : „Ich werde vorschlagen, die Kurzarbeit zu verlängern“

  • Aktualisiert am

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) Bild: dpa

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Kriseninstrument erst im Jahr 2021 Stück für Stück zurückfahren. Zum bedingungslosen Grundeinkommen hat er eine klare Haltung.

          7 Min.

          Herr Heil, die erleichterte Kurzarbeit hat für Millionen Arbeitnehmer die Krise abgefedert. Nun geht die Kurzarbeit wieder deutlich zurück. Warum lassen Sie die Sonderregeln nicht auslaufen?

          Richtig ist, dass der Höchststand der Kurzarbeit mit etwa 6,7 Millionen Betroffenen im Mai hinter uns liegt. Wir haben es aber noch immer mit der tiefsten Wirtschaftskrise unserer Generation zu tun. Bei aller Freude, dass wir im internationalen Vergleich in Deutschland bisher auch dank Kurzarbeit gut durch die Krise gekommen sind, wird diese kaum am 1. Januar 2021 vorbei sein. Deswegen werden wir dieses bewährte Instrument mit den bestehenden Regelungen noch eine Weile benötigen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.