Die Zahl der Arbeitslosen steigt kräftig
- -Aktualisiert am
Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles Bild: dpa
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich zu Jahresbeginn stabil. Zwar nimmt die Arbeitslosigkeit deutlich zu – dafür gibt es aber einen einfachen Zusammenhang.
Der deutsche Arbeitsmarkt erweist sich auch zu Beginn des neuen Jahres als robust. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar gegenüber dem Vormonat Dezember kräftig gestiegen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mitteilte: um 162.000 auf 2,616 Millionen. Nach deren Angaben handelt es sich aber um einen für diese Jahreszeit üblichen Anstieg, der unter anderem mit der Winterpause auf dem Bau, in der Gastronomie und in der Landwirtschaft zusammenhängt.
Unter Herausrechnung der typischen jahreszeitlichen Schwankungen ist die Arbeitslosigkeit hingegen den zweiten Monat in Folge gesunken – und das trotz der Energiekrise und der hohen Inflation: um 15.000. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo