„Eine Verbotskultur hilft nicht weiter“
- -Aktualisiert am
Bildungsministerin Anja Karliczek. Bild: Matthias Lüdecke
Mit Forschung und Technik will Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) den Klimawandel bekämpfen – und dafür viel Geld ausgeben. Doch einfach wird der Strukturwandel nicht, räumt sie ein.
Frau Ministerin, am Montag beginnt der Weltklimagipfel. Wie beurteilen Sie den Zustand des Weltklimas?

Wirtschaftskorrespondent für Österreich, Ostmittel-, Südosteuropa und die Türkei mit Sitz in Wien.
Wir sehen aktuell in Deutschland, wie groß die Herausforderungen sind. Wir hatten einen superheißen Sommer mit 50 Prozent weniger Niederschlag als im Durchschnitt. In der Arktis vollziehen sich die Folgen des Klimawandels doppelt so schnell wie sonst auf dem Globus. Das Auftauen der Permafrostböden setzt Methan frei und beschleunigt den Klimawandel. Wenn Eisschilde schmelzen, hat das Folgen für den Anstieg des Meeresspiegels. Fragen Sie mal meine niederländische Amtskollegin. Die Niederlande liegen unter dem Meeresspiegel. Da gerät ein ganzes Land in Gefahr. Wir müssen noch mehr tun.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo