https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/angst-vor-dem-dampf-aus-der-e-zigarette-waechst-16453476.html

Umsatz bricht ein : Angst vor dem Dampf aus der E-Zigarette wächst

  • Aktualisiert am

Wie giftig ist der Dampf aus der E-Zigarette? Bild: dpa

Laut einer amerikanischen Gesundheitsbehörde gab es bisher 34 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Konsum von elektronischen Zigaretten. Wegen der Unsicherheit bricht nun auch in Deutschland die Nachfrage ein.

          1 Min.

          Nach den Todesfällen in Amerika im Zusammenhang mit E-Zigaretten wächst der Druck auf die Branche in Deutschland. Händler melden nach Angaben des Bündnisses für Tabakfreien Genuss (BfTG) seit einigen Wochen erhebliche Umsatzeinbußen. „Kunden sind verunsichert“, sagte BfTG-Chef Dustin Dahlmann.

          Eine Umfrage unter mehr als 600 E-Zigaretten-Händlern habe ergeben, dass mehr als die Hälfte Umsatzrückgänge von 30 bis 40 Prozent verzeichne, ein Fünftel sogar mehr als 50 Prozent. 88 Prozent der Befragten hätten angegeben, dass sich die Berichte aus Amerika negativ ausgewirkt hätten.

          „Viele Kunden befinden sich in einer Zwickmühle“, sagte Dahlmann der Deutschen Presse-Agentur. „Wir beobachten den Trend, dass in Folge der Vorfälle in den Vereinigten Staaten Dampfer zurück zur Tabakzigarette wechseln und wieder Raucher werden.“ In Europa gebe es keinen einzigen Verdachtsfall, sagte Dahlmann und verwies darauf, dass es in der EU für Dampfprodukte spätestens seit Einführung der Tabakproduktrichtlinie klare Regeln für Inhaltsstoffe gebe.

          Nach jüngsten Angaben der amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC gab es bisher 34 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Konsum von elektronischen Zigaretten. Zudem gebe es rund 1600 bestätigte Erkrankungen. Zuletzt gab es Hinweise, dass dabei THC-Produkte eine Rolle spielen könnten.

          THC (Tetrahydrocannabinol) steckt in Cannabis und ist hauptsächlich für die berauschende Wirkung der Droge verantwortlich. Neueste Erkenntnisse legen laut CDC nahe, dass vor allem THC-haltige Produkte, die von der Straße oder teils über illegale Händler bezogen worden seien, mit den meisten Fällen in Verbindung stünden.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Das, was sie zu sagen hat, passt nicht jedem in den Kram: Anne Rabe, aufgenommen bei der Begegnung mit unserer Autorin am 11. Mai auf dem Gelände des Sportforums Hohenschönhausen in Berlin.

          Schriftstellerin Anne Rabe : Wie Gewalt den Alltag der DDR prägte

          Gewaltanwendung und Gewalterfahrung sind für sie das Kontinuum ost­deutscher Mentalität: Wir treffen die Schriftstellerin Anne Rabe an dem Ort, den ihr Roman „Die Möglichkeit von Glück“ beschreibt: an der Peripherie.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.