Greetings aus Washington : Eine Pille zur Vorbeugung gegen Aids
- -Aktualisiert am
Blaue Pille: Das Aids-Präventionsmittel „Truvada“ Bild: dpa
Amerikanische Behörden empfehlen Risikogruppen die tägliche Einnahme des Medikaments Truvada, um sich vor dem HI-Virus zu schützen. Bis zu 500.000 Menschen soll die Pille verschrieben werden - auf Kosten der Krankenversicherungen.
Die amerikanischen Gesundheitsbehörden empfehlen seit Mittwoch offiziell eine tägliche Pille zur Vorsorge vor der Immunschwächekrankheit Aids. Das Medikament Truvada des Herstellers Gilead Sciences Inc. hat in Tests gezeigt, dass es das HIV-Ansteckungsrisiko bei täglicher Einnahme auf weniger als 10 Prozent reduzieren kann.

Korrespondent für Wirtschaft und Politik in Japan mit Sitz in Tokio.
Die Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) raten Ärzten in den offiziellen Richtlinien, das Medikament präventiv Menschen zu verschreiben, die einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt sind. Dazu zählen die Behörden Schwule, die Sex ohne Kondom praktizieren, Heterosexuelle mit Partnern mit hohem Ansteckungsrisiko und Drogensüchtige.
Viele mögliche Anwender
Truvada kostet bei täglicher Anwendung rund 13.000 Dollar im Jahr und wird von vielen Krankenversicherungen bezahlt. Das Medikament wurde 2012 zur Prophylaxe zugelassen, wird bislang aber nur weniger als 10.000 Amerikanern so verschrieben. Nach Schätzungen sind fast 500.000 Amerikaner für eine Verschreibung berechtigt.
Trotz jahrelanger Aufklärungskampagnen für den Gebrauch von Kondomen erkranken jedes Jahr rund 50.000 Amerikaner an Aids.
Warnung vor "Party-Medikament"
Das Medikament ist unter HIV-Gruppen und Aids-Aktivisten heftig umstritten. Manche bejubeln es als möglichen Lebensretter. Andere kritisieren, dass Truvada auch Risikogruppen zum Sex ohne Kondome verleiten kann. Der Präsident der Aids Healthcare Foundation, Michael Weinstein, spricht von einem „Party-Medikament“.
Die Aktie von Gilead Sciences stieg am Mittwoch in einem schwachen Markt um 0,8 Prozent auf 80,97 Dollar. Der S&P-500-Index gab 0,5 Prozent auf 1888,5 Punkte ab.