Der Tag : EU-Minister diskutieren über Beitrittsgespräche mit der Türkei
- Aktualisiert am
Die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sind unter den Europaministern umstritten. Bild: dpa
Die für Europafragen zuständigen Minister geben ihre jährliche Bewertung zu Beitrittsgesprächen mit der Türkei ab, und das Bundesarbeitsgericht entscheidet, ob der Betriebsrat beim Facebook-Auftritt von Unternehmen mitreden darf.
Was Sie heute erwartet
Die EU-Europaminister befassen sich heute Vormittag mit einer umstrittenen Erklärung zur Fortsetzung der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Österreich verlangt, die Gespräche mit Ankara wegen des massiven Vorgehens gegen Regierungskritiker einzufrieren. Außenminister Kurz drohte gestern, andernfalls die Erklärung zu blockieren. Sie muss einstimmig verabschiedet werden. Scheitert eine Einigung, könnte der Streit um die Türkei auch ein zentrales Thema des EU-Gipfels am Donnerstag werden. Über dessen Abschlusserklärung beraten die Europa-Minister heute gleichfalls.
Die Aktionäre des umstrittenen amerikanischen Saatgutunternehmens Monsanto sollen heute dem im Herbst angekündigten Verkauf an Bayer zustimmen. Die Abstimmung findet bei einer außerordentlichen Hauptversammlung von Monsanto am Konzernsitz in St. Louis (Bundesstaat Missouri) statt.
Das Bundesarbeitsgericht entscheidet am Vormittag über das Mitspracherecht des Betriebsrates beim Facebook-Auftritt von Unternehmen. Es ist das erste höchstrichterliche Urteil dazu. In dem konkreten Fall streiten der Konzernbetriebsrat eines Blutspendedienstes in Nordrhein-Westfalen und der Arbeitgeber über die unternehmenseigene Facebook-Seite.
Die Nachrichten des Morgens
Deutschland fordert von Griechenland harte Reformen und eisernes Sparen. Aus Sicht des Internationalen Währungsfonds ist das der falsche Weg. Er legt neue Vorschläge für eine nachhaltige Rettung des Landes vor.
Diese Besetzung im Kabinett Trump ist wohl eine der pikantesten: Exxon-Mobil-Chef Rex Tillerson soll laut Berichten Amerikas Außenminister werden. Politische Erfahrung hat der Ölkonzern-Boss keine, dafür enge Verbindungen nach Russland.
Wegen einer Bombendrohung muss ein Flugzeug der Lufthansa auf dem Weg von Houston nach Frankfurt in New York landen. Dort werden Passagiere und Maschine untersucht.
Lesen Sie heute in der F.A.Z.
„Wer den Süden ignoriert, verliert“, sagt Roberto Saviano. Der italienische Journalist, berühmt durch seinen Film „Gomorrha“ über die Mafia in Süditalien, richtet nach dem Referendum einen Brief an seine Landsleute.
Wie haben Sie das nur geschafft, liebe Eltern, dass sich Ihre verzogenen Sprösslinge um die Rente sorgen, obwohl sie noch gar keine Arbeit haben? „Lebt, statt euch wegen der Rente zu sorgen!“, sagt unser Autor Volker Looman.
Gehirnerschütterungen werden im Sport oft überspielt. Alex Gänsslen, Unfallchirurg und Teamarzt der Wolfsburger Eishockeyprofis, hat eine App initiiert, mit der eine Früherkennung möglich ist.
Das und mehr in unserem E-Paper.
Zum Schluss
Statt Braten: Weihnachtsessen sind ein langweiliges Ritual. Wir probieren neue optische Reize für ein achtgängiges Festmenü. Guten Appetit!