Weitere Nachrichten : Commerzbank polstert Kapitaldecke auf
- Aktualisiert am
Bild: AFP
Die Commerzbank nutzt das derzeit gute Börsenumfeld für eine überraschende Kapitalerhöhung, United Internet steigt groß beim Mobilfunkprovider Drillisch ein und Eon zieht nach Essen.
Commerzbank polstert Kapitaldecke auf - Quartalsgewinn überrascht
Die Commerzbank schafft Fakten: Das teilverstaatlichte Geldhaus nutzt das derzeit gute Börsenumfeld für eine überraschende Kapitalerhöhung. Das Institut kündigte am Montag an, über Nacht zehn Prozent neue Aktien ausgeben zu wollen und so 1,4 Milliarden Euro frischen Geld einzusammeln. Vorrangiges Ziel ist, es die Kapitalpuffer zu verbessern. Damit reagiert die Commerzbank auf die immer strengeren Anforderungen von Aufsehern und Investoren. In den vergangenen Jahren hatte die Commerzbank bereits mehrfach Milliarden durch Kapitalerhöhungen eingesammelt, um die in der Finanzkrise erhaltene Staatshilfe zurückzuzahlen.
United Internet wird mit gut 20 Prozent größter Drillisch-Aktionär
Der Internetdienstleister United Internet steigt groß beim Mobilfunkprovider Drillisch ein. Insgesamt habe sich der Konzern mit mehreren Paketen 20,7 Prozent der Anteile gesichert, teilte das Tec-Dax-Unternehmen am Montagabend nach Börsenschluss in Montabaur mit. „Drillisch hat interessante Wachstums-Perspektiven und einiges vor“, sagte Konzernchef Ralph Dommermuth am Montag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. „Vom Kauf von Yourfone und The Phone House bis zur geplanten Übernahme von bis zu 300 Shops von Telefonica Deutschland - daran wollen wir teilhaben“. Für die Anteile habe United Internet rund 420 Millionen Euro bezahlt. Die Mittel kämen aus vorhandenen Kreditlinien, eine Kapitalerhöhung sei nicht geplant. Bei einem Teil des Kaufs muss das Bundeskartellamt zustimmen.
Eon zieht nach Essen - Neue Gesellschaft heißt Uniper
Deutschlands größter Energiekonzern Eon hat Details seiner geplanten Aufspaltung bekanntgegeben: Demnach zieht das Kernunternehmen Eon mit den Sparten Erneuerbare Energie, Netze und Kundendienstleistungen nach Essen. Die neu gegründete Gesellschaft Uniper für konventionelle Stromerzeugung und Energiehandel sowie Exploration übernimmt die bisherige Konzernzentrale und Räume am Hafen in Düsseldorf, wie der Aufsichtsrat am Montag beschloss. Vorstandschef von Uniper wird der bisherige Eon-Finanzchef Klaus Schäfer (47). Mit der radikalen Aufspaltung zwischen konventioneller und erneuerbarer Energie zum Jahresbeginn 2016 will sich Eon besser auf die Anforderungen der Energiewende einstellen.
Wirecard legt deutlich zu
Der Boom beim Internetshopping sorgt beim Zahlungsabwickler Wirecard weiter für volle Kassen. Nach vorläufigen Zahlen stieg der Umsatz im ersten Quartal um rund 26 Prozent auf 159,1 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Montag Überraschend mitteilte. Der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sprang sogar um 31 Prozent 46,0 Millionen.
GDF Suez (Engie) verdient im ersten Quartal etwas weniger als erwartet
Der französische Strom- und Gaskonzern GDF Suez - ab sofort unter dem neuen Namen Engie firmierend - hat auch weiterhin mit der Krise der europäischen Energiemärkte zu kämpfen. Im ersten Quartal fiel der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um rund zehn Prozent auf 3,6 Milliarden Euro ab, wie das Unternehmen am Montag in Paris mitteilte. Branchenexperten hatten im Schnitt mit einem Ebitda von 3,7 Milliarden Euro gerechnet.