Rekordgewinn : Apple zeigt Bilanz der Superlative
- -Aktualisiert am
Bild: Reuters
Die Amerikaner verblüffen mit einem atemberaubenden Verkaufserfolg. Noch nie hat ein Unternehmen so viel Geld in so kurzer Zeit eingenommen wie Apple. Und es könnte bald noch besser kommen.
Noch nie hat ein Unternehmen so viel Geld in so kurzer Zeit eingenommen wie Apple. Das Unternehmen aus dem kalifornischen Cupertino erlöste in den letzten drei Monaten des Vorjahres 74, 6 Milliarden Dollar und erzielte gleichzeitig einen Rekordgewinn von 18 Milliarden Dollar. Einen solchen Profit schaffte bisher noch niemand. Er verblüffte die Marktbeobachter und ließ dementsprechend den Aktienkurs im nachbörslichen Handel um bis zu sechs Prozent steigen.
Chinesen kaufen wie verrückt
Die Rekordzahlen sind vor allem dem durchschlagenden Erfolg der Smartphone-Reihe iPhone 6 im Weihnachtsgeschäft zu verdanken mit einer Stückzahl von 74,5 Millionen verkauften Geräten nach 51 Millionen im Weihnachtsquartal davor. Das entspricht, so hat es iPhone-CEO Tim Cook vorgerechnet, stündlich 34.000 iPhones rund um die Uhr.
Inzwischen hängen zwei Drittel des Apple-Umsatzes an den Smartphones. Aber auch die Macs erreichten Bestwerte, ebenso wie die Umsätze in den Apple-Geschäften. Allein das iPad verliert.
Letztes Quartal 2014 : Apple mit Rekordumsatz
Zwei Drittel der Erlöse erzielte das Unternehmen außerhalb der Vereinigten Staaten. Die Chinesen sind schier verrückt nach dem iPhone: Sie haben rund ein Drittel der Geräte erworben, die im Durchschnitt immerhin 687 Dollar kosten. Das ist besonders bemerkenswert, weil in China die Konkurrenz scharf ist und chinesische Produzenten sich anschicken, den Weltmarkt zu erobern.
Microsoft ist abgehängt
Apple ist zur Zeit sein eigenes Universum. Zögerliche Konsumenten in den Vereinigten Staaten, Stagnation in Europa, Krisen in Russland und Brasilien, verlangsamtes Wachstum in China – all das hat keinen merkbaren Einfluss auf Apples Erfolge. Die Kalifornier schaffen es vielmehr, die Preise regelmäßig herauf zu setzen.
Selbst von alten großen Namen wie Microsoft hat sich Apple längst abgesetzt. Microsoft hatte gestern früher am Tag ebenfalls Zahlen genannt und die Anleger erschreckt, weil man vor allem mit Windows weniger Geld verdient hat. Microsoft verkauft seit der Übernahme von Nokias Handygeschäft auch Smartphones: Mit rund 10 Millionen im Weihnachtsquartal ist das aber nur ein Siebtel von dem, was Apple verkauft. Der koreanische Konzern Samsung, der im Moment noch gemessen an der Stückzahl, mehr Smartphones verkauft, kämpft ebenfalls mit den Kosten.
Watch kommt im April
Die Sonderstellung Apples spiegelt sich auch in einer anderen Zahl: Die flüssigen Mittel des Unternehmens schwollen auf eine Höhe von 178 Milliarden Dollar an. Das reicht für ein eigenes Quantitative Easing- Programm, spottete ein Blogger respektvoll.
Dieses Jahr will Apple erstmals wieder seit 2010 ein Produkt einer neuen Kategorie auf den Markt werfen: Im April kommt die Apple-Uhr, bei der aber die Zeitmessung eine Nebensächlichkeit ist.