Agenda : Prozesse um Dispokredit und VW
- Aktualisiert am
Bild: dpa
Der BGH entscheidet zu Überziehungszinsen, das Bezirksgericht San Francisco zur Entschädigungen von VW. Apple legt Zahlen vor und der Transrapid wird versteigert.
Was Sie heute erwartet
Prozesse, soweit man schaut: Der Bundesgerichtshof prüft, ob Banken für eine geringfügige Überziehung des Girokontos über den eingeräumten Dispokredit hinaus ein zusätzliches Mindestentgelt fordern können.
Das Kölner Landgericht verkündet im Prozess zwischen dem ehemaligen Topmanager Thomas Middelhoff und dem Bankhaus Sal. Oppenheim voraussichtlich seine Entscheidung. Middelhoff will die Rückabwicklung von Beteiligungen und die Freigabe von Festgeldern. Sal. Oppenheim fordert Millionen für Darlehen, die nicht zurückgezahlt worden seien.
Das Bundesbezirksgericht in San Francisco entscheidet voraussichtlich zur detaillierten Einigung in den Sammelklagen von VW-Händlern auf Schadenersatz wegen des Abgasskandals.
Ende eines Technik-Traums: In Frankfurt wird ein Zug der Magnetschwebebahn Transrapid gegen Höchstgebot versteigert.
Zudem beginnt die Berichtssaison: Unter anderem legt Apple seine Jahreszahlen vor.
Die Nachrichten des Morgens
Trotz des wallonischen Neins wollen die EU und Kanada an Ceta festhalten. Der Gipfel am Donnmerstag soll stattfinden.
Die Finanzaufsicht soll vorsorglich neue Instrumente erhalten, um im Fall einer drohenden Blase am Immobilienmarkt einschreiten zu können. Sie soll bestimmen könne, wie die Kredite zu vergeben seien.
Der Rückruf für das Samsung-Smartphone Galaxy Note 7 und ein Streik beim Autohersteller Hyundai haben das Industriewachstum in Südkorea gebremst. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im Jahresvergleich um 2,7 Prozent, nach 3,3 Prozent im zweiten Quartal 2016.
Lesen Sie heute in der F.A.Z.
Deutschland müsse sich auf die Zeit nach Putin vorbereiten, schreibt der einstige Oligarch Michail Chodorkowskij in einem Gastbeitrag. Das Regime habe das Volk einer Hirnwäsche unterzogen. Das Schlimmste sei aber, was nach Putin komme.
Ausgerechnet der Waffenhersteller Rheinmetall will Flüchtlinge für den deutschen Arbeitsmarkt fit machen. Was steckt dahinter?
Im neuen Roman „Nussschale“ von Ian McEwan hat ein Embryo das Wort. Der Autor hat ihm alles mitgegeben, was ihn beschäftigt - von Trump über Putin und der ganzen Welt.
Gratis für Abonnenten in unserem E-Paper oder in F.A.Z. Plus
Zum Schluss
Die Schwedische Akademie erreicht den neuen Literaturnobelpreisträger Bob Dylan einfach nicht. Wie sind wohl die Versuche abgelaufen, ihn ans Telefon zu bekommen? Wir stellen uns das in etwa so vor.