Der Tag : Das bringt der Montag
- Aktualisiert am
Anton Schlecker Bild: dpa
Das Landgericht Stuttgart spricht voraussichtlich das Urteil im Prozess gegen Anton Schlecker. Die EU berät weiter über Glyphosat. Die Internationale Arbeitsorganisation veröffentlicht ihren Weltsozialreport.
Das Landgericht Stuttgart spricht voraussichtlich das Urteil im Prozess gegen den ehemaligen Drogeriemarktkönig Anton Schlecker wegen vorsätzlichen Bankrotts.
Ein Vermittlungsausschuss der Europäischen Union berät über die Zulassungsverlängerung des Herbizid-Wirkstoffs Glyphosat.
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) veröffentlicht ihren "World Social Protection Report 2017-19”. Es geht um sozialen Schutz als Baustein zur Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele.
Die Nachrichten des Morgens
Inmitten der laufenden Korruptionsermittlungen beim Ölkonzern PDVSA hat der venezolanische Präsident Nicolás Maduro den General Manuel Quevedo zum Öl- und Bergbauminister und PDVSA-Präsidenten ernannt. Dieser solle die Korruption beenden.
Der Kurs der umstrittenen Digitalwährung Bitcoin nähert sich der Marke von 10.000 Dollar.
Trotz Protesten in der Bevölkerung wird Japan in Kürze zwei weitere Atomreaktoren wiederanfahren.
Die französische Großbank BNP Paribas will künftig nicht mehr in Tabakunternehmen investieren oder diese finanzieren.
Lesen Sie heute in der F.A.Z.
Robert Mugabe ließ Tausende Gegner ermorden. Jetzt ist er nicht mehr an der Macht. Doch sein Nachfolger – das „Krokodil“ – hat ebenfalls eine grausame Vergangenheit.
Die Zahlungsmoral in Deutschland wäre ohne die gute Konjunktur wohl noch niedriger. In welchen Branchen hapert es besonders und das trotz der guten Bedingungen?
Von Nischen, Nasen und dem Willen der Mullahs: Eine deutsch-iranische Journalistin zeichnet ein vorsichtig optimistisches Bild von der Lage der Frauen in Iran.
Gratis für Abonnenten in unserem E-Paper oder in F.A.Z. Plus.
Zum Schluss
Mathematik ist eine wichtige Grundlage des Alltags, doch viele Menschen tun sich damit schwer. Viele vertrauen blind Algorithmen. Über ein deutsches Phänomen.