Agenda : Das bringt der Montag
- Aktualisiert am
Testet die Regierung demnächst kostenlose Bahntickets in Deutschland? Bild: dpa
Die Bundesregierung berät mit Bürgermeistern über die Möglichkeit eines kostenlosen Nahverkehrs. In Barcelona beginnt der Mobile World Congress.
Die Bundesregierung berät mit Bürgermeistern über die Möglichkeit eines kostenlosen Nahverkehrs.
Die EU diskutiert mit Aufsichtsbehörden und Marktteilnehmern über die Regulierung von Krypto-Anlagen wie Bitcoin.
In Barcelona beginnt der Mobile World Congress, in Berlin der Kongress „Super Return“ der internationalen Finanzinvestoren.
Der Bundesverband Carsharing veröffentlicht Jahreszahlen.
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries präsentiert die Studie „Einsatz elektronischer Verschlüsselung – Hemmnisse in der Wirtschaft“.
Die Nachrichten des Morgens
McKinsey hat einen neuen Chef. Kevin Sneader wird das Unternehmen zunächst für die kommenden drei Jahre leiten. Er kann auf eine beachtliche Karriere zurückblicken.
Volkswagen will in China künftig auch zwei Nutzfahrzeug-Modelle bauen lassen. Die Sparte strebt ein Joint-Venture mit dem chinesischen Hersteller JAC an.
Der amerikanische Industriekonzern General Electric (GE) berechnet den Gewinn für seine Geschäftsjahre 2016 und 2017 neu. Grund seien neue Bilanzierungs-Standards, hieß es in einer Mitteilung an die Börsenaufsicht.
Lesen Sie heute in der F.A.Z.
Thomas De Maizière wird dem nächsten Kabinett nicht angehören. Im Gespräch mit der F.A.Z. äußert er sich skeptisch über den neuen Zuschnitt des Innenministeriums – und über die Fähigkeiten seines möglichen Nachfolgers.
Karriere machen oft die Lauten und Selbstbewussten. Dabei hätten viele Schüchterne auch so viel zu sagen. Tipps, wie sie aus ihrer Ecke finden.
Geht der Plan der künftigen Regierung auf, werden Gesundheitsdaten bald in digitalen Akten gespeichert. Das kann Patienten das Leben leichter machen – trotzdem gibt es Skeptiker.
Gratis für Abonnenten in unserem E-Paper oder in F.A.Z. Plus.
Zum Schluss
Schnee an der Küste und in den Alpen, eisiger Wind, Minusgrade in ganz Deutschland. In der neuen Woche bleibt es weiter kalt.