https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/afd-aeltere-maenner-im-europaparlament-in-bruessel-16205765.html

Karriereende : Die AfD-Opas in Brüssel

Bernd Lucke (l) und Hans-Olaf Henkel im Juli 2014 auf einer AfD-Pressekonferenz in Berlin Bild: dpa

„Die Landschaft ist voller älterer Männer, die denken, ohne sie geht’s nicht“, sagt AfD-Mitgründer Hans-Olaf Henkel. Mit der Europawahl verlassen die letzten Abgeordneten aus der Gründergeneration der Partei das Europaparlament. Was bleibt?

          4 Min.

          Man muss auf dem Stimmzettel für die Europawahl am heutigen Sonntag schon ziemlich weit nach unten wandern. Nach ungefähr 75 Zentimetern, auf Platz 33, erscheint eine Partei mit dem Namen „LKR – Bernd Lucke und die Partei der Liberal-Konservativen Reformer“. War da nicht mal was? Richtig: Die dürren Zeilen in den Abstimmungsunterlagen sind die nahezu letzte Erinnerung daran, dass die AfD des Ökonomen aus Winsen an der Luhe bei der Europawahl vor fünf Jahren ihren ersten größeren Wahlerfolg feierte. Bei der Bundestagswahl kurz zuvor war sie noch an der Fünfprozenthürde gescheitert.

          Ralph Bollmann
          Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Sieben Abgeordnete gingen damals nach Brüssel und Straßburg, kein Einziger aus der ursprünglichen Gruppe von ihnen sitzt heute noch als AfD-Mitglied im Parlament: Jörg Meuthen, einer von zwei Bundesvorsitzenden der Partei und am heutigen Sonntag abermals Spitzenkandidat, rückte 2017 für Beatrix von Storch nach, die in den Bundestag wechselte. Alle anderen waren da schon aus der Partei ausgetreten, zuletzt Marcus Pretzell, der seiner Lebensgefährtin Frauke Petry in deren neu gegründete „Blaue Partei“ folgte. Auf dem aktuellen Stimmzettel sind die „Blauen“ nicht vertreten, weil sie die nötigen Unterstützer-Unterschriften nicht zusammenbekamen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

          EU-Asylreform : Faeser musste sich bewegen

          Deutschland war in den Verhandlungen zur EU-Asylreform weitgehend isoliert – auf den letzten Metern stimmt die deutsche Innenministerin dann doch schärferen Regeln zu.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.