https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/49-euro-ticket-bringt-neue-dynamik-in-oepnv-preise-18550919.html

49-Euro-Ticket : Dynamik der Flatrate

  • -Aktualisiert am

Die Flatrate kommt, aber einzelne Preise werden teurer: Das 49-Euro-Ticket bedingt schon jetzt eine ganz eigene Dynamik. Bild: dpa

Einige Verkehrsverbünde begründen Ihre teils saftigen Erhöhungen der Ticketpreise auch mit der geplanten Flatrate. Das ist für die Kunden ärgerlich, aber auch ein Hinweis auf die mobile Zukunft.

          1 Min.

          Noch ist das deutschlandweite 49-Euro-Monatsticket nicht zu haben, schon bringt es Dynamik ins Tarifgeschehen. Einige Verkehrsverbünde begründen ihre teils saftigen Erhöhungen der Ticketpreise – in der Spitze fast 9 Prozent – nicht nur mit dem Anstieg von Energie- und Personalkosten, sondern auch mit der geplanten Flatrate.

          Sie soll im April starten und birgt für Bus- und Bahnbetreiber hohe finanzielle Risiken. Wirtschaftlich betrachtet ist es vernünftig, in den verbliebenen Monaten über höhere Fahrpreise Puffer zu bilden. Das ist für die Nutzer des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs ärgerlich, bereitet sie aber darauf vor, dass das „Deutschland­ticket“ nicht vom Himmel fällt. Seine Kosten müssen auf Erden erwirtschaftet werden.

          Die schon hohen Zuschüsse für den ÖPNV werden nur wachsen, wenn die Steuerzahler fleißiger liefern. Ihre Milliarden verplant die Bundesregierung aber auch für viele andere Aufgaben. Es ist daher absehbar, dass die Nutzer der Flatrate ebenfalls bald dynamisch zur Kasse gebeten werden. Mobil für 49 Euro? So günstig kann es nicht lange bleiben.

          Heike Göbel
          Verantwortliche Redakteurin für Wirtschaftspolitik, zuständig für „Die Ordnung der Wirtschaft“.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Demonstrantin in Berlin im Zwiegespräch mit einem Polizisten

          Linksextremistin : Lina E. nach Urteil auf freiem Fuß

          Unter Auflagen durfte die verurteilte Lina E. nach dem Richterspruch nach Hause gehen. Sie muss sich nun zweimal wöchentlich bei der Polizei melden. In Bremen kam es derweil zu Ausschreitungen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.