Die Wirtschaft läuft : Noch weniger Arbeitslose in Deutschland
- Aktualisiert am
Immer höher: Die Zahl der Erwerbstätigen steigt, die der Arbeitslosen sinkt. Bild: dpa
Deutschlands Unternehmen geht es gut, die Arbeitslosigkeit geht zurück. Gerade wenn es um sozialversicherungspflichtig Beschäftigte geht, findet Arbeitsagenturchef Weise lobende Worte.
Der Arbeitsmarkt in Deutschland zeigt sich robust: Im Februar registrierte die Bundesagentur für Arbeit (BA) 2,76 Millionen Arbeitslose, wie die Behörde an diesem Mittwoch in Nürnberg mitteilte.
Das seien 15.000 weniger gewesen als im Januar und 149.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sei im Monatsvergleich mit 6,3 Prozent unverändert geblieben.
Arbeitsagentur-Chef Frank-Jürgen Weise sagte: „Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist weiter positiv. Die Zahl der arbeitslosen Menschen hat sich im Februar verringert, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung liegt deutlich über dem Vorjahreswert und auch die Nachfrage der Betriebe nach neuen Beschäftigten bleibt auf hohem Niveau.“
Bereinigt um jahreszeitliche Schwankungen ging die Arbeitslosigkeit um 14.000 zurück. Zuvor befragte Volkswirte hatten im Schnitt eine Abnahme um 10.000 erwartet.
Zugleich teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit, dass im Januar hierzulande 43,6 Millionen Menschen erwerbstätig gewesen sind. Das waren 6120.000 mehr als noch vor einem Jahr.