https://www.faz.net/aktuell/vogelgrippe-was-der-tod-von-vier-fuechsen-fuer-die-menschen-bedeutet-18764376.html

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Influenzavirus H5N1 : Wenn Füchse an der Vogelgrippe sterben, was bedeutet das für Menschen?

Fuchs in London: Die Tiere sind Kulturfolger und deshalb auch oft in Städten zuhause. Bild: AP

Am Vogelgrippevirus sterben vermehrt auch Säugetiere. Nun wurden in Niedersachsen vier tote Füchse gefunden. Steigt damit das Risiko für Menschen?

          3 Min.

          Nun sind also auch Füchse an der Vogelgrippe gestorben. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat bestätigt, dass am dortigen Nationalen Referenzlabor bei vier toten Tieren das Virus gefunden wurde. Vier tote Füchse in Deutschland – ändert sich dadurch die Situation für die Menschen hierzulande? Eher nicht.

          Pia Heinemann
          Redakteurin Natur und Wissenschaft

          Infektionen bei Füchsen mit dem derzeit nahezu weltweit grassierenden aviären Influenzavirus H5N1 waren bereits in den vergangenen Jahren aus Schweden und Finnland berichtet worden. Dass sich Säugetiere mit dem Virus infizieren und daran auch sterben können, zeigt sich mittlerweile immer häufiger. H5N1 war bei Delphinen gefunden worden, bei Ottern, Waschbären, Bären und Mardern. Zuletzt hatte Massensterben unter Seehunden und Kegelrobben für großes Aufsehen gesorgt: In einer Veröffentlichung eines Teams um Wendy Puryear und Kaitlin Sawatzki von der Tufts University in Medford vor rund einer Woche im Fachjournal „Emerging Infectious Dieseases“ zeigte sich, dass allein im Juni und Juli 2022 entlang der Nordatlantikküste mehr als 330 Seehunde und Kegelrobben an der Vogelgrippe gestorben sind. Dieser Befund reiht sich ein in ein Massensterben von 3500 Seelöwen in Peru, einem Robbensterben an der St.-Lorenz-Strom-Mündung in Kanada und einem ähnlichen Ereignis im Kaspischen Meer.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.