https://www.faz.net/aktuell/politik/scholz-verspricht-besonnenheit-in-ukraine-politik-18637095.html

Kanzler gibt Versprechen : Scholz will die „Nerven behalten“ in Ukraine-Politik

  • Aktualisiert am

Olaf Scholz am Samstag in Schönefeld Bild: dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz sagt, er habe den Wunsch der Bevölkerung nach Frieden und Sicherheit für Deutschland immer im Blick. Er bittet die Bürger: „Vertrauen Sie der Regierung! Vertrauen Sie auch mir!“

          1 Min.

          Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Bürgerinnen und Bürgern mit Blick auf seine Ukraine-Politik ein Versprechen abgegeben. Viele Menschen in Deutschland wünschten sich „Frieden in Europa, dass der Krieg nicht näher kommt, dass die Regierung und der Kanzler die Nerven behalten“, sagte Scholz in einer am Samstag veröffentlichten Videobotschaft – und fügte hinzu: „Genau das ist mein Versprechen an Sie.“

          Auch in der Frage der Waffenlieferungen an die Ukraine gehe es ihm „immer um Abstimmung, Abwägung und Koordinierung“, sagte Scholz. „Ich verspreche Ihnen, wir haben die Sicherheit Deutschlands immer im Blick“, sagte er. „Das ist für mich verantwortliche Politik in Zeiten, in denen in unserer Nähe ein so furchtbarer Krieg stattfindet.“

          Von diesem Prinzip habe er sich auch bei der Entscheidung leiten lassen, Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. Kritiker hatten Scholz' Entscheidungsfindung in der Leopard-Frage über Wochen hinweg als zu langsam und zu zögerlich kritisiert.

          Das Ziel seiner Regierung sei: „Russland darf nicht damit durchkommen, Grenzen mit Gewalt zu verschieben“, sagte der Kanzler – und appellierte an die Bürgerinnen und Bürger: „Vertrauen Sie der Regierung! Vertrauen Sie auch mir! Wir treffen Entscheidungen, die immer abgewogen sind und international abgestimmt sind.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Auf dem Weg: Ein ICE verlässt den Frankfurter Hauptbahnhof.

          Geldsegen für die Schiene : Die Bahn im Glück – und im Zugzwang

          Die Deutsche Bahn musste tief sinken, damit die Politik den Ernst ihrer Lage erkennt. Doch bald fließt das Geld, dann gibt es für Verspätungen und unzufriedene Kunden keine Ausreden mehr.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.
          Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule in Baden-Württemberg Wörter an eine Tafel.

          Baden-Württemberg : Lehrer sollen künftig mehr arbeiten

          Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will mit einem Maßnahmenpaket den Lehrkräftemangel bekämpfen. Darunter wird wohl die „Work-Life-Balance“ der Lehrer leiden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.