https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/putin-ein-imperialist-von-wegen-18617099.html

Weltherrschaft : Putin, der Anti-Imperialist

Wladimir Putin im Kreml Bild: dpa

Strebt Putin nach einem Imperium? Weit gefehlt: Er weiß noch nicht mal, was das ist. Genau darin liegt das Problem.

          7 Min.

          Olaf Scholz wählte den Begriff, von dem er sich den größten Abschreckungseffekt versprach. „Das ist blanker Imperialismus!“, schimpfte der deutsche Bundeskanzler im September vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen. Es war das erste Zusammentreffen des Gremiums nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, und im Plenum saßen mehrheitlich die Vertreterinnen und Vertreter früherer europäischer Kolonien.

          Ralph Bollmann
          Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Damit sie die Botschaft auch voll erfassten, fügte Scholz noch einen Satz hinzu. Im Vorgehen des Moskauer Machthabers Wladimir Putin liege „ein Desaster auch für unsere globale Friedensordnung, die die Antithese ist zu Imperialismus und Neokolonialismus“.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.