https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/ioc-praesdent-thomas-bach-verteidigt-neuen-russland-kurs-18637081.html

Rückkehr der Russen : Bach wähnt die Welt in seinem Rücken

  • Aktualisiert am

„Diese Überlegungen werden getragen – weltweit, durch eine riesengroße Mehrheit“: Thomas Bach Bild: dpa

IOC-Präsident Thomas Bach führt den UN-Menschenrechtsrat ins Feld, um eine Olympia-Rückkehr von Russen und Belarussen zu begründen. Sie sollen „neutrale Athleten“ sein.

          1 Min.

          Thomas Bach warnt, dass der Ausschluss von russischen Sportlern von den Olympischen Spielen ein Verstoß gegen die Menschenrechte sein könnte und sieht für seinen Plan, sie trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine zu den Sommerspielen von Paris 2024 zuzulassen, weltweite Unterstützung.

          „Es ist nicht die Rede davon, russische oder belarussische Athleten bei Wettkämpfen zu haben. Es war auch noch nicht die Rede von Paris. Es geht um individuelle neutrale Athleten ohne irgendeinen Bezug zu einer Nationalität“, behauptete der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Samstag bei der Rodel-Weltmeisterschaft in Oberhof im Interview mit dem ZDF über seinen Plan, Russen als neutrale Athleten zuzulassen.

          Das IOC sei konfrontiert mit den Bedenken zweier Sonderberichterstatter des UN-Menschenrechtsrates. Sie sähen in dem Ausschluss aufgrund der Herkunft einen möglichen Verstoß gegen das Nicht­diskriminierungsgebot. Angesprochen auf Widerspruch – wie er von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Athleten Deutschland und Global Athletes kommt – erwiderte Bach: „Ich weiß nicht, auf welche Reaktionen Sie sich beziehen. Diese Überlegungen werden weltweit getragen von einer riesengroßen Mehrheit.“

          Er berief sich auf die Zustimmung der vom IOC finanziell weitgehend abhängigen Nationalen Olympischen Komitees von Afrika, Asien sowie von Nord- und Südamerika: „Das ist weltweit ein Bekenntnis zur Mission der Olympischen Spiele zu vereinigen, die letzte Brücke vielleicht noch aufrecht zu erhalten zwischen Ländern, zwischen Nationen, und nicht einer weiteren Spaltung Vorschub zu leisten.“

          Für sogenannte neutrale Athleten gibt es weder Flaggen noch Hymnen noch Nationaltrikots. Bach nannte zudem besondere Vorkehrungen im Bereich Anti-Doping. Auf die Erwägung des NOK der Ukraine, bei Zulassung russischer Athleten die Spiele von Paris zu boykottieren, und auf seine Einladung nach Bachmut im Kriegsgebiet durch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ging Bach nicht ein.

          Weitere Themen

          Tuchel leitet erstes Training Video-Seite öffnen

          Bayern München : Tuchel leitet erstes Training

          Bei seiner ersten Einheit standen dem neuen Bayern-Trainer nur fünf Profis zur Verfügung. Am Samstag steht das Heimspiel gegen Tabellenführer Borussia Dortmund auf dem Programm.

          Topmeldungen

          Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am 21. März in Ankara

          Wahlen in der Türkei : Erdogan muss um die Macht fürchten

          Die Ausgangslage vor der Wahl am 14. Mai ist für den türkischen Präsidenten denkbar schlecht. Er wird versuchen, den Trend mit seiner populistischen Rhetorik zu drehen.
          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird’s nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Viel Natur in Dürmentingen: Die Begrünung kühlt das Haus, aber macht Neubauten erst mal teurer.

          Pflanzen an Wänden und Dächern : Das Haus wird grün

          Gegen die Hitze in der Stadt sollen Pflanzen an Fassaden und Gräser auf Dächern wachsen. Aber Vorschriften wie in Frankfurt verteuern das Wohnen noch mehr.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.