Nur auf dem Landweg über drei Staaten können Russen noch in die EU einreisen. Nicht nur der ukrainische Präsident fordert, auch diese Routen zu schließen. Russland feuert weiter Raketen auf ukrainische Städte.
Die russischen Flugzeuge könnten nach dem Angriff auf der Krim zurückgezogen werden. Kiew äußert sich zurückhaltend. Ist das ein Mittel der Kriegspsychologie?
Wer steckt hinter den Explosionen auf der Krim? Der Militärfachmann Joachim Krause über Erklärungsansätze, wie Russland aus seinen Fehlern lernt – und warum es die Strategie verändern dürfte.
Spanien: Deutschland soll geplante Pipeline unterstützen +++ Russische Wirtschaft schrumpft im Frühjahr um 4 Prozent +++ Briten: Krim-Explosionen schwächen Schwarzmeerflotte erheblich +++ alle Entwicklungen im Liveblog.
Sieben Wochen nach dem Fake-Anruf bei Franziska Giffey haben die russischen „Komiker“ Vovan und Lexus einen Zusammenschnitt ins Netz gestellt. Übersetzung und Montage zeigen: Hier geht es um Propaganda.
In New York berät der UN-Sicherheitsrat über die Situation rund um das Kernkraftwerk Saporischschja. Ein Besuch internationaler Experten wird gefordert. Unterdessen gibt es heftige Gefechte im Donbass. Der Überblick über die Lage in der Ukraine.
Steigende Preise für Strom, Gas und Benzin, gedrosselte Gaslieferungen aus Russland: Der Ukrainekrieg hat erhebliche Auswirkungen auf die Energieversorgung. Unsere Grafiken geben einen Überblick.
Russlands Krieg gegen die Ukraine wirft die Frage auf, wie sich der Westen gegenüber autoritären Staaten verhalten soll. Frühere politische Strategien bieten Wegweiser, auch wenn sich die Geschichte nicht wiederholen wird. Ein Gastbeitrag.
Satellitenbilder zeigen was von dem russischen Luftwaffenstützpunkt nahe Nowofjodorowka nach der Explosion am 9. August übrig blieb. Wie es dazu kam, bleibt rätselhaft. Der Verlauf des Krieges in Karten und Grafiken.
Die Massaker von Butscha zeigen, dass im Krieg jede moralische Hemmschwelle fällt. Woher kommt die Lust am Töten? Ein Gespräch mit dem Neuropsychologen Thomas Elbert.
Es ist, als spielte Europa Schach mit bereits festgelegten Zügen, unfähig, auf Russlands Vorgehen zu reagieren. Dabei gibt es die Möglichkeit, das Heft des Handelns zu übernehmen. Ein Gastbeitrag.
Die Schweiz soll nach dem Willen der Regierungen in Bern und Kiew diplomatische Aufgaben der Ukraine in Russland übernehmen. Doch der Kreml sperrt sich.
Die Bundesregierung will Mitgliedern der russischen Zivilgesellschaft die Möglichkeit lassen, nach Deutschland zu kommen. 2022 wurden bereits mehr als 10.000 Visa erteilt.
Aufnahmen des amerikanischen Unternehmens Planet Labs legen die Zerstörung von mindestens acht russischen Kampfflugzeugen auf der Krim nahe. Das hatte Moskau bisher bestritten.
Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat die EU in ihren Sanktionspaketen Oligarchen mit Reiseverboten belegt. Russische Touristen können aber weiter Visa beantragen. Das sorgt für Unmut.
Durch den zweijährigen Aufschub für Anleihezahlungen kann das vom Krieg gebeutelte Land einen Zahlungsausfall verhindern. Zu den größten Besitzern der Papiere zählen Vermögensverwalter wie Blackrock und Fidelity International.
Bewohner besetzter Gebiete sollen Informationen zum Feind übermitteln, sagt Selenskyj. Satellitenbilder zeigen die Zerstörung auf dem Militärflughafen auf der Krim. Das war die Nacht.
Aus Kiew gibt es zwar Andeutungen, jedoch keine offizielle Bestätigung für einen etwaigen Angriff auf einen Luftwaffenstützpunkt. Lokale Behörden haben mittlerweile den Notstand ausgerufen.
Nach der Explosion auf einer russischen Luftwaffenbasis auf der Krim ist noch unklar, wer oder was dahintersteckt. Es gibt Spekulationen über eine neue Waffe der Ukraine.
Niemand weiß, wie hart die Wirtschaftssanktionen Russland treffen. Doch versucht das Land auf vielen Wegen, Blockaden zu unterlaufen. Die Türkei hilft dabei.
Vielen Menschen geht es wie Wladimir Putin: Sie wären gerne eine Großmacht. Dabei braucht es dringend mehr Menschen, die damit zufrieden sind, keine Spuren zu hinterlassen.
Ich habe die meisten meiner Bücher auf Russisch geschrieben, aber seit dem Februar 2022 ist Schluss damit. Die Sprache ist nun untrennbar mit den russischen Untaten in meinem Heimatland verbunden. Ein Gastbeitrag.
Bei dem Vorfall gab es einen Toten und mehrere Verletzte. Die Ukraine hat sich bislang nicht zu einem möglichen Angriff bekannt. Russland spricht von einem Verstoß gegen Brandschutzregeln.
Sanktionierte Personen müssen ihre Vermögen offenlegen – eigentlich. Nur tat das bislang keiner der russischen Milliardäre. Die Opposition spricht von einem Flop und fordert die Regierung auf, nachzuschärfen.
Immer mehr Angehörige der städtischen Eliten der Ukraine lassen im Krieg ihr Leben. Auch Kämpfer der Territorialverteidigung werden nun an die verlustreiche Front im Donbass geschickt. Doch Russland nachgeben will fast niemand.
Die Lage ums besetzte Kernkraftwerk Saporischschja bereitet weiter Sorgen. Der ukrainische Präsident Selenskyj regt an, allen Russen Urlaubsreisen etwa in die EU zu verbieten. Und die USA schätzen die russischen Verluste sehr hoch ein.
Wer hat einen Mann in ukrainischer Militärkleidung kastriert und dann getötet? Zwei Recherche-Teams haben nun einen möglichen Täter identifiziert. Er soll zu einem Bataillon aus Freiwilligen gehören.
Im Osten der Ukraine wird weiter hart gekämpft, und die Lage um ein Kernkraftwerk bleibt angespannt. Präsident Selenskyj will seinen Landsleuten trotzdem Mut machen.
Die westlichen Sanktionen hindern russische Fluggesellschaften an der Beschaffung neuer Ersatzteile. Um möglichst viele Flugzeuge in der Luft zu halten, schlachtet Russland laut Insidern nun neue Maschinen aus.
Nach dem Beschuss des größten Atomkraftwerks in Europa in der Stadt Enerhodar fordert der ukrainische Präsident Sanktionen gegen Russland. Und 21.000 Ukrainer wollen in Deutschland studieren. Die Nacht im Überblick.