
Traumwelt : Am Barcode
- -Aktualisiert am
Checkitmobile ist eine kleine GmbH aus Berlin, die ihr Barcoo für alle wichtigen Smartphone-Plattformen entwickelt. Sie entwirft dabei eine Traumwelt.
Im Supermarkt: Eine Frau hält kurz das Smartphone über die Verpackung des Fertiggerichts und fahndet mit Barcode-Scanner und App nach nicht deklariertem Pferdefleisch in der Tiefkühl-Lasagne. Zwei Meter weiter recherchiert ein Schüler, ob der Müsliriegel wirklich gesund ist. Abermals mit dem Handy und der populären Barcoo-App. Und am Milchregal erfolgt blitzschnell eine Preisauskunft: Gibt es vielleicht einen günstigeren Händler in der Nähe?
So sieht die Traumwelt von Checkitmobile aus, einer kleinen GmbH aus Berlin, die ihr Barcoo für alle wichtigen Smartphone-Plattformen entwickelt. Mehr als zehn Millionen Downloads will man jetzt gezählt haben. Kurioserweise haben wir noch nie irgendjemand gesehen, der tatsächlich einen Barcode eingescannt hätte. Wozu auch? Dass der Müsliriegel vermutlich zu viel Zucker enthält, das wissen wir ohnehin. Die Milch könnte nebenan billiger sein, aber sich für eine Ersparnis von weniger als 10 Cent noch einmal an eine zweite Kasse stellen? Pferdefleisch in der Lasagne kann die App ohnehin nicht entdecken, sondern nur bei nachweislich falsch deklarierten Produkten warnen. Aber die sind ohnehin nicht mehr im Handel. Am Ende läuft alles auf Psychologie und geschicktes Marketing hinaus: dass man könnte, wenn man wollte, und die schöne Illusion der Sicherheit.