E-Bike von Yamaha, spiegellose Profi-Kamera, SUV für die Wüste, Elektrozweirad von Honda und Kugellampe mit Akku: Das sind die Neuigkeiten aus der Kiste.
Hightech in kompakter Form: Yamaha rüstet den neuen Sporttourer Tracer 9 GT+ mit allerlei hochklassigen Extras aus. Fahrbericht.
Selten verkauft sich ein gutes Produkt so schlecht. Ist die dreirädrige Niken einfach zu schräg? Yamaha gibt nicht auf.
Yamaha, hierzulande bekannt für guten Klang und Motorroller, besetzt ein Trio für den europäischen E-Bike-Markt. Erste Testfahrten zeigen: Die Räder sind technisch hochwertig und gut verarbeitet.
Licht mit neuem Anschluss, Ankersteine werden systematisch, Genesis gibt Gas, Yamaha ohne Schnickschnack und Notruf mit Satellit: Das sind unsere Neuigkeiten aus der Technikkiste.
Mailand, Messemuffel, Machtdemonstrationen: Die Eicma überrascht mit Neuheiten, Verrücktheiten und vollen Hallen. Die Welt der Motorräder und Roller elektrisiert sich.
Ein paar Perlen sind auf der Motorradmesse Intermot in Köln zu finden. Für die Überraschung der Messe sorgt Horex.
Mit der schlanken Enduro Ténéré 700 hat Yamaha einen Volltreffer gelandet. Jetzt folgt eine etwas weniger schlanke Version. Mit Doppeltank.
Tablets finden Halt, Yamaha mag leichtes Schwarz, Autobuch blickt in die Sechzigerjahre, Fitnessarmband kostet wenig und Apple verbessert Karten-App. Das sind unsere Neuigkeiten aus der Technikkiste.
Ein Gesicht aus fernen Welten und Kraft im Überschuss: Die Yamaha MT-10 unternimmt die nächste Attacke. Erste Probefahrt.
Yamahas Elektrooffensive, Renaults Lastwagen für die Stadt, Pukys Klotzbremse, Volkswagens Buzz und Dubais Flugboot: Das sind die Neuigkeiten aus der Technikkiste.
Der Yamaha TMax hält seit 20 Jahren seine Sonderstellung in der Rollerwelt. Jetzt steht die achte Generation des Sportscooters am Start.
Die Erfolgskurve von Fahrrädern ist steiler als der Aufstieg zum Mont Ventoux. Trotz guter Absatzzahlen sind die vergangenen beiden Jahre für die Branche nicht leicht gewesen. Mit vielen Ideen geht es weiter.
Der Markt der Motorräder und Roller verliert zehn Prozent. Aber es gibt auch Gewinner wie die Scooter mit drei Rädern.
Heiß umkämpft im Motorradmarkt ist die Klasse der günstigen Alleskönner. Triumph lässt die neue Tiger Sport 660 schnurren.
Pandemie und Absagen mancher Schwergewichte setzen der Messe Eicma zu. Aber sie schlägt sich tapfer. Nicht nur, weil China groß auftrumpft.
Aprilia beglückt die Mittelklasse und lockt Geländefreunde mit der Tuareg 660: 80 kerngesunde PS in einem offroadtauglichen Fahrwerk.
Mit 42 Jahren tritt Motorrad-Star Valentino Rossi zurück. Neunmal gewann der Italiener die Weltmeisterschaft. Er prägte seinen Sport wie kein anderer. Nun widmet er sich seiner zweiten Leidenschaft.
Die CO2-Emissionen müssen sinken, das ist klar. Doch darf es deshalb keine Verbrennungsmotoren mehr geben? Statt nur auf E-Autos zu setzen, erforscht Toyota lieber umweltfreundliche Kraftstoffe.
In Zeiten überbordender Leistung, die ohne elektronisches Sicherheitsnetz kaum beherrschbar ist, präsentiert Yamaha mit der R7 einen puristischen Gegenentwurf. 73 PS sind genug.
Lärm unterdrücken, kabellos kommunizieren, gut klingen – In-Ear-Stöpsel und Kopfhörer versprechen Gleiches. Gleich gut machen sie es deshalb noch nicht.
Das schönere Gesicht des Purismus: Yamaha stellt der drahtigen Ténéré 700 eine Rally-Edition zur Seite.
Ein weiterer Roller mit drei Rädern: Mit dem Tricity 300 macht sich Yamaha für Autofahrer interessant. Der Roller wirkt sehr durchdacht.
Mitten in der Corona-Krise hat der Limburger Klavierhändler Demmer eine Filiale in Frankfurt eröffnet. Darin ist alles vom Feinsten. Für einige Modelle brauchen Kunden jedoch Geduld.
Sie möchten mal einen harten Verriss lesen? Wir geben uns Mühe – und fahren schon mal mit der F 900 XR von BMW los.
Das Haibike Xduro Nduro 8.0 ist im besten Sinne eigenwillig. Sein kompaktes Getriebe und der Motor aus der Schmiede von Raumfahrtexperten versprechen 120 Newtonmeter Drehmoment.
Globalisierung macht günstig: Yamaha hat sein Mittelklassemotorrad Tracer 700 überarbeitet. Der Preis von knapp 8500 Euro erscheint ob der universellen Qualitäten günstig.
Etwa ein Drittel der jährlichen Zweirad-Neuzulassungen erfolgen im März und April. Die April-Zahlen dürften weitaus schlechter ausfallen als die vom März. Die Händler müssen allerdings noch mehr verkraften.
Das elektrische Mountainbike Haibike S-Duro Full Seven hat einen neuen Motor von Yamaha. So fährt sich die vollgefederte Geländemaschine gehobeneren Ausstattungsgrades ohne Extravaganzen.
Ins 20. Jahr geht der erfolgreichste Sport-Scooter der Welt erstmals als 560er. Der Yamaha TMax der siebten Generation ist stärker und komfortabler geworden.
In den Ferien auf der Liege lümmelnd, kommen einem die besten Ideen: Der Kauf eines E-Bikes zum Beispiel! Dabei sollte man folgendes beachten.
Eigentlich ist er nur Testpilot, doch beim MotoGP auf dem Sachsenring muss Stefan Bradl als Fahrer einspringen. Vor dem Rennen spricht er im Interview über den Wahnsinn seines Sports und das Absurde an E-Motorrädern.
Yamaha traut sich was: Die Ténéré 700 kommt ohne all die Elektronik aus, die viele für unentbehrlich halten. Unterwegs mit der neuen Enduro.
Lieber drinnen oder lieber raushängen lassen? Yachten mit Außen- statt Innenbordern sind ein Trend. Die Werft Jeanneau hat ihn erkannt und lässt mit der Leader 33 die Wahl.
Die besten Lautsprecher liefern schlechten Klang, wenn sie am falschen Platz stehen. Schuld daran sind die akustischen Eigenheiten eines Raumes. So bekommt man den Klang elegant in den Griff.