Die Werbeindustrie arbeitet mit Cookies und anderen Tricks, um Nutzer im Internet zu verfolgen. Neue Spionagetechniken sind noch raffinierter. Wachsamkeit ist wichtig.
Ein Hackerkollektiv hat entdeckt, dass bei einem Testunternehmen in Dortmund Zehntausende Termine und Testergebnisse einsehbar waren. Grund war eine Wordpress-Website.
Das schwedische Unternehmen geht den nächsten großen Expansionsschritt und kündigt noch weitere Neuerungen an. Eine davon: Barack Obama und Bruce Springsteen bekommen einen Podcast.
Homeoffice und virtuelle Zusammenarbeit sind verbreiteter denn je. Aber es gibt sie schon lange – weil einige mutig vorangingen.
Verizon verkauft Tumblr mit 99 Prozent Verlust an den Dachkonzern von Wordpress. Damit steht dem Internetportal der Weg für neue Kunden offen.
Tumblr hat einen neuen Eigentümer: Das amerikanischen Unternehmen Automattic kauft dem Telekommunikations-Riesen Verizon die Blog-Plattform ab. Viel Geld war dabei wohl nicht im Spiel.
Wie gut mein Deutsch auch sein mag, wird er nie „perfekt“ sein. Und damit habe ich mich längst abgefunden. Nur mit einem fehlerhaften Deutsch kann ich meine russischen Emotionen wiedergeben.
Mehr als 30 Millionen Mal wird die deutschsprachige Wikipedia pro Tag aufgerufen. Am Donnerstag verabschiedet sich das Online-Lexikon aus dem Netz – zumindest für einen Tag. Grund dafür ist ein Protest.
Kein Wirrwarr mit kryptischen Befehlen und Codes: Die erste eigene App entsteht einfach wie nie – ohne Informatikstudium. So können Sie in wenigen Minuten selbst programmieren.
Diverse Internetseiten, die unter anderem dazu auffordern „Ungläubige und Juden“ zu vernichten, zeigten in den letzten Tagen Werbung der Postbank und anderer deutscher Unternehmen an. Der Ärger ist groß.
Windsurfen, Kitesurfen, Programmieren – Digitalnomaden leben und arbeiten dort, wo es günstig ist. Nah am Meer, immer mit Empfang. Und manchmal ganz allein.
Für eine bessere Welt erfinden Veggie-Blogs und -Magazine Statistiken und verdrehen Tatsachen. Das schadet einer eigentlich guten Sache. Eine Polemik.
Blogs haben wieder Konjunktur. Anders ist es nicht zu erklären, dass der Netzwerkkonzern ausgerechnet seine Uraltfunktion „Notizen“ entstaubt und zu einer Konkurrenz zu Wordpress oder Tumblr ausbauen will.
Ist das die Zukunft des Journalismus? Auf dem Portal Medium kann sich jeder zu Wort melden und seine Botschaft loswerden. Da sagt sogar der amerikanische Präsident Barack Obama nicht Nein.
Islamistische Propagandabotschaften statt Kinoprogramm: Unterstützer des Islamischen Staats haben mehreren deutschen Mittelständlern und ihren Kunden eine böse Überraschung bereitet. Auf Facebook brüsten sie sich mit ihren Erfolgen.
Weder steinig noch schwer: Der Weg zur eigenen Homepage ist heute einfach wie nie. Schon in wenigen Minuten lässt sich eine eigene Seite bauen.
Über einen Newsletter verbreiten anonyme Saboteure Parteiinterna und diffamierende Informationen aus der AfD. Ihr konspiratives Verhalten erinnert an Spionagefilme. Ein Treffen mit dem Chef der Gruppe, der zu seiner Motivation sagt: „Ich bekämpfe Nazis“.
Der Kurznachrichtendienst Twitter will die täglich vielen Millionen Tweets analysieren und aufbereitet weiterverkaufen. Dafür übernimmt er den Datenlieferanten Gnip. Die Börse ist begeistert.
Deutsche Fonds verlangen einen durchgreifenden Umbau von Siemens. Das EU-Parlament will das Herkunftssiegel „Made in...“ zur Pflicht machen.
Die digitale Währung Bitcoin befreit sich aus der Schmuddelecke. Auch Großanleger haben schon zugeschlagen, ein Fünftel des Handels findet in Fernost statt. Wozu Bitcoins gut sind - und wie man von ihnen profitieren kann.
Weil Yahoo junge Nutzer fehlen, hat Konzernchefin Marissa Mayer die Übernahme der Blog-Plattform Tumblr für 1,1 Milliarden Dollar eingefädelt. Anders als bei vorherigen Zukäufen verspricht sie aber, das bisherige Team ungestört weitermachen zu lassen.
Digitale Kommunikation komme ohne Vermittler aus, sagen die Netzapologeten. Doch statt auf Verlage und Buchhandlungen setzen sie auf kommerzielle Plattformen und algorithmische Zensoren.
Windows 8 ist eine Zäsur. Mir gefällt das schnörkellose Design. Aber es gibt für mich keinen Grund, von Windows 7 aus zu aktualisieren.
Zahlreiche Internetportale beteiligten sich an diesem Mittwoch an dem Protest gegen geplante Internetgesetze. Sie schalteten ihre Seite schwarz. Nur die Piratenpartei wollte nicht so recht.
Endlich gibt es eine Alternative zum iPad: Die ersten Tablet PC mit Android sind im Handel. Aber sie orientieren sich zu eng am großen Vorbild aus dem Hause Apple. Das Beispiel des Motorola Xoom.
So bastelt man die eigene Homepage besonders einfach: WordPress ist ein leistungsfähiges System, das auf jedem PC läuft und mit seiner einfachen Bedienung überzeugt. Blogger nutzen es ganz überwiegend. Es ist eine freie und quelloffene Software.
Die Menge an Information ist nicht das Problem am Internet, solange sie jemand einordnet und bewertet. Lange sah es so aus, als könnten Blogger das übernehmen. Leider beschäftigen sie sich lieber mit sich selbst.
2007 war das Jahr des Web 2.0: Eine Videogemeinschaft, eine Frauengemeinschaft und eine Schülergemeinschaft führen die Rangliste der schnellwachsenden Internetunternehmen des Jahres an.