Société Générale will Kapitalerhöhung über 4,8 Milliarden Euro, Bilfinger übernimmt MCE-Gruppe - Kapitalerhöhung, Tesco weist mehr Gewinn aus als erwartet, bei Air Berlin sinkt die Auslastung, Presse: Primus erhält Zuschlag für Taiwangeschäft von AIG, Caterpillar will ab Januar Preise erhöhen, Bosch droht angeblich höherer Verlust als erwartet, Konsortium will angeblich Volvo kaufen, Japan: Absatz von Importfahrzeugen minus 13,1 Prozent, Blatt- Golfstaaten wollen Dollar als Devise im Ölhandel ersetzen
Mehr
06.10.2009, 07:14 Uhr | Finanzen
An Indiens Börse stiegen in den vergangenen Wochen die Kurse deutlich. Die Gründe: Wiederwahl einer wirtschaftsfreundlichen Regierung und allgemeine Wachstumshoffungen. Der Markt hat jedoch schon viel Positives vorweggenommen.
Mehr
29.05.2009, 16:08 Uhr | Finanzen
Die Wirtschaftskrise Indien ins Mark. Die Unternehemen haben Refinanzierungsprobleme, die Armen verharren in bitterem Elend. Am 16. April sind Wahlen. Doch Wirtschaftsführer fürchten: Egal wer gewinnt, es werden weiter Bürokraten, Technokraten und Speichellecker das Land regieren.
Mehr
Von Christoph Hein, Neu-Delhi
07.04.2009, 09:36 Uhr | Wirtschaft
Auch die französische Automobilindustrie steckt tief in der Krise. Nun trennt sich PSA Peugeot Citroën mit sofortiger Wirkung von seinem Vorstandschef Christian Streiff. Der Nachfolger steht schon bereit.
Mehr
29.03.2009, 21:22 Uhr | Wirtschaft
Gerade hat das indische Unternehmen Tata mit großem Pomp sein Billigauto Nano in den Markt eingeführt. Nun plant Tata, aus dem Nano eine ganze Produktfamilie zu entwickeln. So denkt der Konzern über Nutzfahrzeuge nach.
Mehr
Von Christoph Hein, Bombay
24.03.2009, 17:01 Uhr | Wirtschaft
Ratan Tata ist am Ziel seiner Träume: Der Billigwagen Nano soll als Auto für die kleinen Leute die heranwachsende indische Mittelschicht vom Zweirad aufs Auto umsteigen lassen. Nun lässt Tata sich feiern für seinen Coup - aber die neuen Herausforderungen warten schon.
Mehr
Von Christoph Hein
23.03.2009, 19:24 Uhr | Wirtschaft
Während Autobauer rund um die Welt auf Halde produzieren, präsentiert Tata mit großer Geste den Verkaufssart des Billigautos Nano. So viel Ansturm erwartet man, dass die ersten Wagen verlost werden sollen. Jenseits der schillernden Vorstellung aber kämpft Tata mit Pech und Pannen - nicht nur beim Nano.
Mehr
Von Christoph Hein, Bombay
23.03.2009, 16:16 Uhr | Wirtschaft
MTU 2008 mit Rekordgewinn - Rückgang erwartetEmissionshaus MPC rutscht tief in die VerlustzoneMercedes will amerikanischen Standort ausbauenMarkteinführung des Tata NanoBahn will an Milliardeninvestitionen festhaltenElexis bestätigt die vorläufigen ErgebnisseNexus wächst deutlich und profitabelSony hält an Handy-Joint-Venture mit Ericsson festKommunen 2008 mit EinnahmenüberschussWeber: Reaktion auf Krise kann Abschwung nicht stoppenEU und Südkorea setzen Freihandelsgespräche fort
Mehr
23.03.2009, 07:26 Uhr | Finanzen
Indiens Wirtschaft gerät immer stärker in den Sog des globalen Abschwungs. Längst hat sich das an den Finanzmärkten des Landes bemerkbar gemacht. Die Börse musste deutliche Kursverluste hinnehmen, die Währung befindet sich in der Defensive.
Mehr
27.02.2009, 17:26 Uhr | Finanzen
Der Absatzeinbruch zwingt die Autobauer zu ungewöhnlichen Schritten: Opel könnte demnächst zum Teil den deutschen Bundesländern gehören. Und bei Mercedes und BMW planen die Manager weitreichende Zusammenarbeit. Sie sind kein Einzelfall: Eine neue Kooperationswelle rollt auf die Branche zu.
Mehr
Von Christoph Ruhkamp
17.02.2009, 08:37 Uhr | Wirtschaft
Jaguar und Tata: Zum Jahresbeginn 2009 fährt das britische Unternehmen auf der Höhe von Hightech. Doch den Freunden der Marke ist die Zugehörigkeit zum Tata-Konzern nicht ganz geheuer. Der Jaguar XF könnte die letzten Skeptiker überzeugen.
Mehr
Von Wolfgang Peters
11.02.2009, 12:00 Uhr | Technik-Motor
Q-Cells: Umsatz- und GewinnwarnungSony streicht Investitionen - baut Stellen abSamsung kürzt InvestitionenTexas Instruments: Deutliche GewinnwarnungFedEx senkt Prognose für 2009Carl Zeiss Meditec verdient operativ wenigerTribune beantragt GläubigerschutzNissan und Renault verschieben Projekte in IndienUmsatz im Verarbeitenden Gewerbe: minus 3,3 ProzentKrise hinterlässt Spuren beim ExportJapans Wirtschaft stärker geschrumpftÖlpreise leicht gefallen
Mehr
09.12.2008, 07:17 Uhr | Finanzen
Angeführt von kräftigen Kursgewinnen bei der Commerzbank hat der Dax am Freitag seine Vortagesgewinne ausgebaut. Der Leitindex stieg in den ersten Handelsminuten um 0,3 Prozent auf 4.681 Punkte. Die Aktien der Commerzbank legen stark zu.
Mehr
28.11.2008, 07:16 Uhr | Finanzen
K+S: Gewinnsprung - Prognosen gekapptSwiss Life: Rote Zahlen - GewinnwarnungKonjunktur und Energiekosten setzen Holcim zuEDFsteigert Umsatz deutlichUnicredit: „Geschönter“ Gewinn minus 54 ProzentING: Verlust von 478 Millionen EuroMedien: Massiver Handelsverlust bei NatixisHypoVereinsbank rutscht erneut tief in VerlustzoneDeutliches Umsatz- und Gewinnwachstum bei SolonVersatel - Plus bei Umsatz und GewinnIVG Immobilien - Wertberichtigungen belastenRational erwartet stagnierenden GewinnHypo Real Estate: Offenbar hoher KapitalbedarfHCI - Gewinn rückläufigSofting wächst profitabelPostbank: Details zur KapitalerhöhungZeitung - DoCoMo steigt bei Tata Tele einBarclays - Widerstand gegen KapitalerhöhungRussland: Leitzins plus 100 BasispunkteJapans Verbrauchervertrauen auf RekordtiefWeiterer Preisrückgang bei deutschen WohnimmobilienImmer mehr Länder rufen Weltbank um HilfeBini Smaghi warnt vor „Saat für die nächste Krise“Japans C02-Ausstoß steigtUSA: Neue Staatshilfen für Hausbesitzer
Mehr
12.11.2008, 07:15 Uhr | Finanzen
„Man kann keine Fabrik unter Polizeischutz betreiben“, so begründete der Chef des indischen Autobauers Tata seine Entscheidung, die Fabrik für das Billigauto Nano zu verlagern - nach wochenlangen, gewaltsamen Bauernprotesten. 240 Millionen Euro hatte Tata für das Werk schon investiert.
Mehr
03.10.2008, 17:32 Uhr | Wirtschaft
Im F.A.S.-Interview aus dem Jahr 2008 sah der damalige VW-Aufsichtsratschef in der CO2-Diskussion keine Gefahr für die Autoindustrie, glaubte fest an das Elektroauto. Später gewann eine Aussage durch den Dieselskandal an Brisanz.
Mehr
Von Wolfgang Peters und Eckhard Schimpf
07.06.2008, 19:38 Uhr | Wirtschaft
Der größte Chemiekonzern hat Interesse am kleinsten Auto der Welt: BASF will nach Bosch zweiter Systemlieferant für den indischen Tata Nano werden. Das Unternehmen will unter anderem die Sitze und die Lackierung beisteuern.
Mehr
Von Christoph Hein, Mangalore
19.05.2008, 10:34 Uhr | Wirtschaft
Zu Jahresbeginn hat der indische Hersteller Tata Motors mit dem 1700-Euro-Auto „Nano“ Aufsehen erregt. Der französische Autobauer Renault will Tata jetzt Konkurrenz machen und in Indien künftig Autos zum Marktpreis von 1600 Euro bauen.
Mehr
12.05.2008, 12:12 Uhr | Wirtschaft
Indiens Autoindustrie ist auf dem Vormarsch. Nun drängt sie auch in die Entwicklung von Fahrzeugen. Der Softwarekonzern Satyam entwirft am Bildschirm die Zukunft.
Mehr
Von Christoph Hein, Chennai
06.05.2008, 17:28 Uhr | Wirtschaft
Neu vorgestellt: Mit dem Kuga erweitert Ford sein Portfolio um ein populäres Crossover-Modell - eine Kombination aus softem Geländewagen und konventionellem Kombi. Zunächst nur mit Dieselmotor, als 2WD- und 4WD-Modell.
Mehr
Von Paul Schinhofen
03.05.2008, 08:00 Uhr | Technik-Motor
Es begann mit einem kantigen, lindgrünen Wägelchen: Am 30. April 1948 stellte Rover in Amsterdam einen Geländewagen vor. Heute ist Land Rover neben Jeep der Markenartikel für grobe Wege. Für gediegenen Luxus sorgt der Range Rover.
Mehr
Von Stefan Thiele
29.04.2008, 06:14 Uhr | Technik-Motor
Am Montag muss der ehemalige Telekom-Chef Ron Sommer im Telekom-Prozess aussagen. „Er hat nie behauptet, dass die T-Aktie eine Volksaktie ist“, sagt einer aus seinem Dunstkreis. Viele Aktionäre sehen das anders.
Mehr
Von Nadine Oberhuber
13.04.2008, 16:45 Uhr | Wirtschaft
VW ist in Indien angekommen. Im Land des Monsuns und der schlechten Infrastruktur, in dem selbst Polos mit Chauffeur gefahren werden und der Tata Nano 1700 Euro kostet. Nahe der Industriestadt Pune baut VW nun ein neues Werk.
Mehr
Von Christoph Hein, Pune
08.04.2008, 10:20 Uhr | Wirtschaft
Nach dem Verkauf von Jaguar und Land Rover an den indischen Tata-Konzern reagieren die britischen Automanager gelassen. Ein hoher Gewerkschafter feiert die Umstände des Verkaufs gar als Erfolg: 16.000 britische Arbeitsplätze bleiben erhalten.
Mehr
Von Ulrich Friese, London
26.03.2008, 20:35 Uhr | Wirtschaft
Der indische Autobauer Tata Motors übernimmt die automobilen Nobelmarken seiner einst stolzen Kolonialmacht. Doch ist der Erfolg tatsächlich beileibe nicht so sicher, wie es im Rausch der Übernahme erscheint: Jaguar und Land Rover sind ein Wanderpokal der Branche, den kaum einer haben wollte.
Mehr
Von Christoph Hein
26.03.2008, 16:50 Uhr | Wirtschaft
Diese Übernahme besitzt enorme Symbolkraft für die Inder: ein Entwicklungsland kauft die Industrie-Ikonen seiner ehemaligen Kolonialherren. Aus dem verschlafenen Lastwagenbauer Tata soll jetzt ein weltumspannender Automobilkonzern werden.
Mehr
Von Christoph Hein
26.03.2008, 16:44 Uhr | Wirtschaft
Lange wurde darüber schon spekuliert - jetzt ist es offiziell: Der indische Autobauer Tata Motors kauft die britischen Traditionsmarken Jaguar und Land Rover vom amerikanischen Konzern Ford für 2,3 Milliarden Dollar.
Mehr
26.03.2008, 14:04 Uhr | Wirtschaft
Nach den kräftigen Vortagsgewinnen sind die deutschen Standardaktien am Mittwoch mit Verlusten in den Handel gestartet. Auch der überraschend positive Ifo-Index konnte den Dax nur kurzzeitig in positives Terrain bringen.
Mehr
26.03.2008, 10:47 Uhr | Finanzen
Anfang des Jahres sorgte der größte indische Autohersteller Tata mit seinem Billigauto „Nano“ weltweit für Schlagzeilen. Doch die Inder wollen auch das Luxussegment bedienen. Seit Monaten verhandelt Tata mit Ford über den Kauf der Traditionsmarken Jaguar und Land Rover. Jetzt steht das Geschäft offenbar kurz vor dem Abschluss.
Mehr
Von Ulrich Friese und Christoph Hein
25.03.2008, 18:00 Uhr | Wirtschaft
Trotz Niedrigpreis relativ modern: Noch liegt der Nano über dem Pro-Kopf-Einkommen der Inder. Doch eine Einspritztechnik von Bosch soll den indischen Kleinwagen als Diesel energiesparender und kosteneffizienter machen.
Mehr
Von Susanne Roeder
25.03.2008, 16:50 Uhr | Technik-Motor
Als Tata am Donnerstag sein neues Billigauto vorstellte, stand hierzulande vor allem eine Frage im Raum: Kommt der „Nano“ auch nach Deutschland? Ratan Tata sagte nun, dass er Europa als Markt gar nicht so attraktiv findet.
Mehr
11.01.2008, 16:21 Uhr | Wirtschaft
Tata assoziiert man seit neuestem mit Autos, genauer gesagt: Mit dem billigsten Auto der Welt. Tatsächlich ist Tata eine Art Unternehmen, wie man sie in Europa kaum noch findet, ein Mischkonzern par excellence. Tata ist wie Tante Emma: Hier gibt es Tee, Seife, Dünger, Versicherungen, Handykarten.
Mehr
Von Nadine Bös
10.01.2008, 18:21 Uhr | Wirtschaft
Der Mischkonzern Tata hat sein neues Billigauto vorgestellt. Es soll nur 1700 Euro kosten - und ist in seiner Ausstattung ziemlich abgespeckt: 3,10 Meter lang, nur ein Außenspiegel, ein Scheibenwischer, kein Radio, keine Klimaanlage. Sein wohl härtester Wettbewerber in Indien: Das Motorrad.
Mehr
10.01.2008, 14:29 Uhr | Wirtschaft
Die Neuheit des Jahres in der Autobranche kommt aus Indien: das Billigauto für 2500 Dollar. Mit dieser Prognose schockt Auto-Professor Ferdinand Dudenhöffer die Autobosse. Die große Motorshow in Detroit wird zum Langeweiler, prognostiziert er im Interview mit FAZ.NET.
Mehr
07.01.2008, 17:50 Uhr | Finanzen
Ein Stück britischer Autotradition kommt demnächst wohl in indische Hände: Der amerikanische Automobilkonzern Ford hat den indischen Konzern Tata Motors als bevorzugten Bieter für seine Luxusmarken Jaguar und Land Rover bekanntgegeben.
Mehr
03.01.2008, 13:19 Uhr | Wirtschaft