Luxusgüteraktien haben sich in den vergangenen Jahren als solide Investments erwiesen. Branchenprimus LVMH aus Frankreich macht diesem Ruf alle Ehre und bringt Luxus ins Depot.
Tag Heuer ergänzt sein Portfolio hochwertiger Smartwatches um die Connected Calibre E4. Insgesamt überzeugt die Uhr mit hoher Verarbeitungsqualität und gelungenem Design.
Wenn Uhrenhersteller technoide Zeitmesser gestalten wollen, greifen sie gerne zur Kohlefaser. Zeitmessung im Carbongehäuse macht nicht nur den Arm, sondern auch das Portemonnaie leicht.
Die mechanische Uhr hat sich vom Messgerät zu einem mikromechanischen Kunstwerk entwickelt. Blick in die Genfer Manufaktur Patek Philippe.
In der Uhrenwelt geht es rund, der Handel ist unter Druck und sucht neue Wege. Da verlässt sich die Branche in ihrer Modellpolitik lieber auf bewährte Rezepte.
Sommerferien für Uhren? Bei all dem täglichen Stress sollte man ihnen von Zeit zu Zeit auch einmal etwas Fürsorge gönnen.
Tor oder kein Tor? Die Schiedsrichter bei der WM in Russland sehen das sofort – auf ihrer offiziellen und vernetzten Schiedsrichteruhr.
Die Basler Uhrenmesse taumelt. Aber die Branche selbst ist guten Mutes und entdeckt das Preis-Leistungs-Verhältnis neu.
Nach dem Krisenjahr 2016 kommt in die Uhrenwelt endlich wieder Bewegung. Das sieht man auch auf der Messe SIHH in Genf. Hier werden Zeitmesser gezeigt, auf die man tatsächlich noch sparen kann.
Vor dem Großen Preis von Kanada ist aus den schlechtesten Verlierern der Formel 1 der größte Konkurrent für die Weltmeister von Mercedes geworden. Beim ersten freien Training in Montreal dominieren dennoch die Altbewährten.
Auf der Baselworld dominieren die leisen Töne. Dennoch ist von Krise keine Spur. Neue Uhrwerke und Retro-Design machen Lust auf Mechanik.
Jack Heuer, 80 Jahre alt und Ehrenpräsident der Marke TAG Heuer, spricht im Interview über Pünktlichkeit, die Uhr von Barack Obama und den Trick, wie seine Modelle in Hollywoodfilme kommen.
An diesem Donnerstag endet die Baselworld. Die größte Uhrenmesse der Welt zeigte das Bild einer Branche, die seit Jahren scheinbar nur eine Richtung kennt: aufwärts.
Mit Erhöhung der Unruhfrequenz wollen einige Uhrenhersteller die Messgenauigkeit von Chronographen erhöhen und die Gangpräzision im Allgemeinen verbessern. Am schnellsten schwingt derzeit TAG Heuer.
Tiger Woods ist tief gefallen. Vor dem Comeback in Augusta, auf das Millionen schauen, sind viele Fragen offen, nicht nur nach der sportlichen Leistung des Golfstars. Müssen Sportstars moralische Vorbilder sein?
Im Vorfeld der Baseler Branchenfachmesse erfreuen sich Marken wie Omega und TAG Heuer gewaltiger Umsätze und eines boomenden Exportgeschäfts.
Im Jahr eins nach ihrem Wimbledon-Triumph muß Maria Scharapowa ihren Marktwert bestätigen. Die mittlerweile 18jährige Russin verdient mehr als jede ihrer Konkurrentinnen und steht unter dem größten Druck.